Buch- und Lesetipps 1. Quartal 2024

Pünktlich nach den Osterferien gibt es neuen Lesestoff. Denn auch in diesem ersten Quartal 2024 sind wieder eine Reihe von Publikationen erschienen, die das Thema Schule in der digitalen Welt aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung der Lernkultur interessieren, insbesondere an

  • Schulleitung,
  • Lehrkräfte,
  • Hochschullehrende und last but not least:
  • Bildungspolitiker*innen.

 

Schule in der digitalen Welt: Unterricht

#Grundschule

 

Schule in der digitalen Welt: uni@schule

 

 

Schule in der digitalen Welt: Broschüren

 

 

Kultur der Digitalität: Lehrerkräfteaus-, -fort und -weiterbildung

 

  • MINT_Materialien:

 

    • Informatische Bildung in Schulen (ibis): Band 2
Von der praktischen Anwendung von Python und Jupyter- Notebooks im Unterricht über kritische Reflexionen zur Tradition des Informatikunterrichts bis hin zu innovativen Ansätzen in der Vermittlung generativer Künstlicher Intelligenz – diese Ausgabe bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Methoden, die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler begeistern sollen.

Im Rahmen unserer Aktivitäten entstehen unterschiedliche Materialien, die Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter von 6- bis 18-Jährigen kostenlos nutzen können. Alle Materialien sind in dieser Übersicht zusammengestellt.

Experimente, die faszinieren und die Begeisterung für Technik fördern: Mit Make Education unterstützt Maker Media Lehrerinnen und Lehrer bei der kreativen und praxisorientierten Unterrichtsgestaltung in den naturwissenschaftlichen Fächern. Ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis – für alle ist etwas dabei! Learning by making ist das Motto. Egal, ob das Arbeiten mit Smartphone, Internet, Social Media, Sound, Licht oder Gaming im Fokus steht: Die kostenlosen Artikel mit ihren Schritt-für-Schritt-Anleitungen bieten spannende Projekte aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler und motivieren sie zum Ausprobieren, Forschen und Verstehen. Mit hohem Lern- und Spaßfaktor entstehen dabei individuelle Produkte, die nachhaltig wirken. Unsere Webinare helfen dabei, den digitalen Unterricht auf die Bedürfnisse der SuS zuzuschneiden.

 

 

Schule in der digitalen Welt: Schulleitung

(…) Die Wübben Stiftung Bildung war Anfang Oktober 2023 zu Besuch in der kanadischen Provinz Alberta, in der Champions League. Schon mit der ersten Schule, die wir dort besucht haben, hat sich uns folgender Satz eingeprägt: „Hope is not a strategy.“ Hier wird die Wirksamkeit anhand von Daten ständig überprüft, um zu schauen, ob sich die Schülerinnen und Schüler richtig entwickeln.

Ausstattung, Kompetenzen und Schulkultur: Die digitale Transformation ist ein institutionenübergreifendes Thema, das sich nur in Kooperation von Schulleitungen, Schulträgern und Schulaufsichten bearbeiten und gestalten lässt. Deren unterschiedliche Abläufe, Strukturen und Systemlogiken sowie die Schul- und Unterrichtsentwicklung müssen in einer Kultur der Digitalität sinnvoll und pädagogisch zielführend zusammenwirken.

Das Impulspapier „Bildungsverwaltung in Deutschland – Innere und äußere Schulangelegenheiten im Dialog“ skizziert die historische Entwicklung der Aufgabenteilung in Schulaufsicht und Schulträger und deren gemeinsame Handlungsfelder. Basierend auf einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Expert:inneninterviews mit Schulleitungen, Schulträgern und Schulaufsichten werden lösungsorientierte Handlungsempfehlungen formuliert, die Potenziale für neue, kooperative Formen der Zusammenarbeit zur Gestaltung der Zusammenarbeit dieser Akteure aufzeigen. Das Impulspapier schlägt dafür eine veränderte Steuerungslogik vor, die die Aufgaben zwischen Schulaufsicht, Schulträgern und Schulen anhand ihrer Funktionen differenziert.

 

 

 

Kultur der Digitalität: Open Access, OER

Der Band bündelt Beiträge, die auf theoretischer/empirischer Ebene ausgewählte Aspekte digitalen Lehrens und Lernens in Unterrichtsfächern, Fachdisziplinen und Bildungsinstitutionen beleuchten. Grundsätzliche Fragen digitalen Lehrens und Lernens werden ebenso diskutiert wie notwendige Lehrkräftekompetenzen und Fragen nach Technologieakzeptanz, Digital Data Literacy und Open Educational Practices. Hierzu werden Arbeiten aus dem Projekt CODIP, aus weiteren Projekten zu Digitalität an der Leuphana Universität Lüneburg sowie aus weiteren niedersächsischen Projekten vorgestellt.

>>KI für Lehrkräfte<< ist ein Lehrbuch, das in fünf verschiedenen Sprachen und unter CC BY Lizenz verbreitet wird, so dass alle es offen nutzen und auch weiter gestalten können. Sehr anspruchsvolle und wichtige Zusammenstellung von KI-Themen, weil eben nicht nur aus LLM-Aspekten bestehend 💪👏

Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Texte generieren kann, was sagt das darüber, was ein Text ist? Worin unterscheiden sich von Menschen geschriebene und mittels KI generierte Texte? Welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen hegen Wissenschaften, wenn in ihren Diskursen KI-generierte Texte rezipiert werden und Anerkennung finden, deren Urheberschaft und Originalität nicht mehr eindeutig definierbar sind? Wie verändert sich die Arbeit mit Quellen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Kriterien wissenschaftlicher Textarbeit und das Verständnis von Wissenschaft insgesamt? Welche Chancen, Grenzen und Risiken besitzen KI-Textgeneratoren aus Sicht von Technikethik und Technikfolgenabschätzung? Und welche Kriterien sind für einen ethisch bewussten Umgang mit KI-Textgeneratoren im Bildungskontext anzulegen?

Diese und ähnliche Fragen verdeutlichen die Komplexität und Tragweite der Herausforderung, die der stetig wachsende und zunehmend selbstverständliche Einsatz von KI-Textgeneratoren für das zukünftige Arbeiten mit und an Texten mit sich bringt. Hierbei kristallisieren sich Problematiken heraus, die sich an ein breites Spektrum von Disziplinen wenden, deren spezifischen Diskurse in diesem Band beleuchtet werden.

 

 

Zu guter Letzt …

Abschließend ein #LernenmitKI – Beitrag der MoMa-Redaktion mit einem Bericht aus einer Schule und Aussagen einer Bildungsforscherin (Prof.’in Ulrike Cress):

Künstliche Intelligenz bietet sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern große Chancen, Lernprozesse zu optimieren. Doch der Einsatz digitaler Werkzeuge ist ein Balanceakt. Die Rolle der Lehrkräfte bleibt dabei zentral.

—> Zum Schwerpunktthema

 

 Stay tuned 

 Titelbild: Erik Lindstrom @pixabay

 

Buch- und Lesetipps 4. Quartal 2023

Auch in diesem vierten Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl richtet sich an diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung von Lernkultur interessieren, insbesondere an:

  • Schulleitung,
  • Lehrkräfte,
  • Hochschullehrende und last but not least:
  • Bildungspolitiker*innen.

Schule in der digitalen Welt: Unterricht

Medienpädagogische Lernkarten mit Methoden der Medienbildung/Medienpädagogik (Stop-Motion, Online-Magazin, Podcast, Erklärvideos, AI), die in verschiedenen inhaltlichen Szenarien eingesetzt werden können.

Neues digitales Magazin: Bei Förderbedarf körperliche und motorische Entwicklung gezielt unterstützen. Fünf ausgewählte Impulse für den täglichen Unterricht

Methodenkarten (IQ.SH) mit Übersichtskarte (1-seitiges PDF), bebilderte Schritt-Schritt-für-Schritt-Anleitung (mehrseitiges PDF) sowie in den meisten Fällen mit Anleitungs-Video, inkl. „Differenzierung und sonderpädagogische Hinweise“ zu jeder Methode.

Jetzt auch Karten zum Umgang mit ChatGPT.

 

Grundschulen

    Cem Özdemir: der Wald ist ein Alleskönner. Hier können wir spielen, laufen und eine Menge entdecken. Er gibt vielen Tieren ein Zuhause: Hirschen und Wildschweinen, Eichhörnchen und Dachsen, Kröten und Spechten. Der Wald schützt das Klima und die Böden. Er liefert uns Holz für Spielzeug oder Möbel. Viel Spaß beim nächsten Ausflug in den Wald!

    Für Kolleginnen und Kollegen, die Anregungen für den Sachunterrciht suchen. Die ausdrucksstarken Zeichnungen eignen sich sicherlich auch für fächerübergreifende Ansätze …

     

    Sek. I/II

    Didaktische Einordnung:

      • Jahrgangsstufe 5 bis 7
      • Fachbezug: Biologie, Erdkunde

         

        • Lehrplanbezug
          Pflanzen, Tiere, Lebensräume
        • Tiere und Pflanzen im Jahreslauf
        • Tiere und Pflanzen in der Umgebung des Menschen/Nutzpflanzen

    Hinweis zur didaktischen Reduktion
    Die Fruchtfolge-Knobelei ist aus didaktischen Gründen stark vereinfacht. Aussaat- und Erntezeiträume, klimatische Bedingungen, Sortenwahl und damit verbundenen Unterschieden in der Kulturführung, etc. wird nur marginal Rechnung getragen. Das Knobelspiel vermittelt dennoch die Grundprinzipien des Fruchtwechsels auf fachlich korrekte Weise.

    Wie hängt unser Shopping-Verhalten mit dem Austrocknen eines Sees zusammen? Welche Auswirkungen hat ein zu hoher Fleischkonsum auf die Gesundheit der Menschen weltweit? Und wie kann die artgerechte Haltung von Tieren künftige Pandemien verhindern? Diesen Fragen können Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern auf dem Bildungsportal »One Health« nachgehen, das die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe entwickelt hat. Die Lernplattform richtet sich an die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 aller Schulformen und eignet sich sowohl für das digitale Lernen zu Hause als auch für den Unterricht in der Klasse. In ein bis zwei Schulstunden werden die globalen Zusammenhänge in Form von Lesetexten, Videos und interaktiven Aufgaben vermittelt, die sowohl einzeln als auch in der Gruppe bearbeitet werden können. Für Lehrkräfte steht ein ausführliches Handbuch bereit, das weiterführende Informationen und Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung enthält.

    Aufbereitetes Arbeitsmaterial zum Thema soziale Sicherheit, Rente und Altersvorsorge. Vor allem die rechte (dritte) Spalte sorgt für eine gelungene Übersicht. Schön, dass die DRV via eines Formulars Mitarbeiter:innen in die Schule „versendet“!

    Wenn Sie kostenfreie Materialien für Ihren Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe I und II suchen, sind Sie hier genau richtig. Auf Teach Economy finden Sie passend zu Ihrem Lehrplan komplette Unterrichtseinheiten im Doppelstundenprinzip.

    Besonders motivierend für Ihre Schülerinnen und Schüler: Jede Unterrichtseinheit enthält eine digitale Ergänzung wie Erklärvideos, Filme, interaktive Statistiken u.v.m.

    Abgerundet wird das Angebot mit unseren Wirtschaftsplanspielen und Materialien zur Entrepreneurship Education.

    Schule in der digitalen Welt: Broschüren

    irp.aktuell widmet sich umfassend dem Thema Antisemitismus. Dabei bezieht das Unterrichtsmaterial für den Religionsunterricht den aktuellen Nahostkonflikt, die Hamas und die Friedensarbeit ein. Kostenfreier Download.

    Es handelt von digitaler Bildung in der Schule und bietet viele Informationen und Tipps zur Unterstützung von Lehrer*innen Themen wie KI, Robotik, Computational Thinking, Machine Learning usw. in ihrem Unterricht zu behandeln.

    Das Bildungsministerium von Brandenburg hat eine Broschüre zur Bekämpfung von Mobbing und Cybermobbing veröffentlicht, die Schulen bei der Erstellung eines Schutzkonzepts unterstützen soll. Im Fokus stehen Verfahrensweisen und Voraussetzungen, wie Schulgemeinschaften ein solches Konzept verbindlich umsetzen können. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung einer durch Anerkennung und Wertschätzung
    geprägten demokratischen Schulkultur. (Pädagogik 11/23, S. 62)

    Man sagt ja immer, dass man bei den vielen, vielen Tools und Apps langsam den Überblick verliert. Vielleicht hilft diese Broschüre bei der Orientierung? Auch deshalb, weil die Auswahl nach ausführlichen Gesprächen mit den beteiligten Lehrkräften getroffen wurde. Außerdem gefällt mir, dass die Tools sehr übersichtlich dargestellt sind, mit kurzen, prägnanten Hinweisen u.a. zu Anwendungshintergrund, Vorbereitung, Zielen und technischen Voraussetzungen.

    Lehrvideos werden zu einem immer beliebteren Medium der universitären Wissensvermittlung. Damit allen Studierenden ein angemessener Zugang zu den Lehrinhalten ermöglicht wird, müssen diese barrierefrei vermittelt werden. Basierend auf einem sorgsamen Planungsprozess einschließlich der Partizipation betroffener Personen gilt es die folgenden vier Komponenten der Barrierefreiheit zu realisieren: Audiodeskription, Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS), Untertitel und Transkript. Aber was muss dabei genau beachtet werden und wie werden die einzelnen Komponenten umgesetzt? Das Team des Projekts „Daten Lesen Lernen für Alle (DaLeLe4All)“ bündelt in diesem Leitfaden Erfahrungswissen zur Produktion barrierefreier Videos mit vielen Tipps aus der Praxis. Vermittelt wird sowohl der Prozess der auditiven und visuellen Planung der Inhalte als auch die Abstimmung und Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Komponenten.

    Neben aktuellen Berichten aus und rund um den Verein bietet das neue Herbst-Magazin einen Themenschwerpunkt zu „Erfahrungen mit KI in der Lehre“.

    Mobbing ist eine ernstzunehmende Variante der Herabwürdigung von Menschen. Es kommt in allen Altersgruppen und sozialen Milieus vor. Oft wird es aber erst angesprochen, wenn ein akuter Fall vorliegt.

    Dieses Themenheft von Aktion Courage e. V. bietet Anregungen, um Mobbing in Schulen und Freizeiteinrichtungen bereits im Vorfeld zum Thema zu machen und im besten Fall zu verhindern. Dabei macht es deutlich, welche Rolle Rassismus, Antisemitismus und andere Ideologien der Ungleichwertigkeit bei der Entstehung von Mobbing spielen. Ein Schwerpunkt des Heftes liegt auf kunstpädagogischen Methoden.

    Anregungen, Informationen und Wissenswertes. Alles in einem PDF beschrieben 💪

     

      Kultur der Digitalität – Schule in der digitalen Welt: E-Book, Online-Learning

      Fangen wir an, agil zu denken und zu handeln

      👉 was das eigentlich heißt,
      👉 wie das gelingen kann,
      👉 mit welchen Methoden und Tools,

      erfährst du in diesem Buch.

      Das Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrer*innenbildung (KdfL) der Universität Erfurt hat sich zum Ziel gesetzt, angehenden Lehrkräften Grundlagen der Medienpädagogik zu vermitteln. Es wurden praxisnahe Open Educational Ressources (OER) Selbstlernkurse erstellt, die einen Einblick in unterschiedliche Aspekte zum Thema digitale Medien und Lernen im schulischen Kontext geben. Von Grundlagen der Medienerziehung und -didaktik über spezifische Themen wie Cybermobbing bis hin zum Vertiefungskurs Reading in a Digital Age bieten die Kurse eine fundierte und kompakte Einführung. Die Gestaltungsprinzipien der Kurse orientieren sich an Edutainment-Formaten und nutzen eine informelle Sprache sowie popkulturelle Elemente, wie GIFs und Memes. Aktivierende Elemente wie Videos und Quizze bieten eine möglichst abwechslungsreiche Lernerfahrung.

        Gut für den Lernerfolg und Schlüssel zum lebenslangen Lernen – selbstreguliertes Lernen ermöglicht Schüler*innen, eigene Lernaktivitäten zu planen, sie zu kontrollieren und den eigenen Lernprozess aktiv zu gestalten. Und das können alle Schüler*innen mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte gezielt individuell trainieren. Doch was ist wichtig, um Schüler*innen die notwendigen Kompetenzen für selbstreguliertes Lernen zu vermitteln? Welche Trainings im Unterricht sind wie effektiv?

        Dieses Themenheft ordnet ein, räumt mit falschen Annahmen auf und gibt Lehrkräften nützliche Tipps für ihren Unterricht – alles vor dem Hintergrund neuester Forschungserkenntnisse.

        Technik verändert unsere Gesellschaft. Die Menschheit befindet sich im Jahrhundert der Digitalisierung; Alles wird digital vermessen, gespeichert, analysiert und ausgearbeitet. Das birgt ungeahnte Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Die epicenter.academy will mit ihrem Bildungsangebot keine Angst schüren, sondern immer mit Freude an Computern und dem Internet informieren, konkrete Gefahren aufzeigen und Kompetenzen zum Selbstschutz vermitteln.

         

        Lehrkräfteaus-, -fort und -weiterbildung

        Unter den Begriff des Islamismus fallen viele unterschiedliche Phänomene, für die es wiederum unterschiedliche Bezeichnungen gibt. Nicht immer ist klar, wer in welchem Kontext von „Islamismus“, „Dschihadismus“, „Politischem Islam“ oder „Salafismus“ spricht und ob alle das Gleiche darunter verstehen, zumal die Begriffe von einzelnen Akteuren auch politisch instrumentalisiert werden. Die Berichterstattung über islamistische Anschläge oder islamistische Regime im Nahen und Mittleren Osten reißt derweil nicht ab. Dabei sind Musliminnen und Muslime nicht nur selbst die häufigsten Opfer solcher Anschläge. Allzu oft werden sie auch unter Generalverdacht gestellt. In Deutschland beschäftigt man sich im Kontext des Islamismus vor allem mit Radikalisierungsprozessen, die nicht nur Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte verunsichern, sondern auch eine ganze Bandbreite an Präventionsprogrammen, pädagogischen Konzepten und Sicherheitsmaßnahmen nach sich ziehen. Die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf liefert in ihrer fundierten und allgemeinverständlichen Einführung Hintergrundwissen für alle, die sich einen Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Islamismus verschaffen möchten oder beruflich und ehrenamtlich mit radikalisierungsgefährdeten Personen konfrontiert sind. Zudem zeigt sie Wechselwirkungen zwischen antimuslimischem Rassismus und religiös motiviertem Extremismus auf. Neben Begriffsklärungen, ideengeschichtlichen Betrachtungen und einer kurzen Geschichte des Islamismus in Deutschland werden auch das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Islamismus sowie Radikalisierungsprozesse und Ansätze der Prävention beleuchtet.

        In einem Empfehlungspapier spricht sich die Gesellschaft für Informatik e.V. dafür aus, dass grundlegende Informatikkompetenzen an alle Lehrkräfte vermittelt werden. Zudem schlägt sie konkrete Maßnahmen vor, um dies zu implementieren. Darunter sind neben der Ausgestaltung entsprechender Lehr-Lern-Angebote auch die Bereitstellung benötigter Ressourcen zu deren Umsetzung sowie die Berücksichtigung bei der (Re-) Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen. Darüber hinaus sollen diese Kompetenzen in den Rahmenvorgaben für die Lehrkräftebildung auf Bundes- und Landesebene sowie in den internen Strukturvorgaben von Einrichtungen der Lehrkräftebildung verankert werden.

        Nachhaltige Bildung in der Grundschule kann unter mehreren Blickwinkeln betrachtet werden: In einem weiten Begriffsverständnis bezieht sich das Thema auf nachhaltige Bildungsprozesse im Sinne einer langfristigen Verfügbarkeit. Dies spielt für die Grundschule als erste Schule mit ihrem Auftrag der grundlegenden Bildung eine besondere Rolle. Gleichzeitig ist ein enges Begriffsverständnis mit eingeschlossen, welches die Bildung für nachhaltige Entwicklung aus einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Perspektive betrachtet. Dabei zielt das Handeln auf eine nachhaltiger und gerechter gestaltete Gegenwart und Zukunft. 

        Wie schwierig sind Examens-Fragen für #ChatGPT? Welche Möglichkeiten bieten digitale Gamebooks in der Lehre? Und wie könnte ein Anwendungsfeld von #VirtualReality im Grundschulkontext aussehen?

        Asp​ekte staatlicher und kirchlicher Fortbildungssysteme, Akademien und Institute in Bezug auf Fortbildungswirksamkeit und -qualität. Tagungsband

        Aus dem Vorwort:

        Die vorliegende Praxisbroschüre zum digitalen Lesen soll Sie, geschätzte Pädagoginnen und Pädagogen, bei Ihrer herausfordernden und spannenden Aufgabe unterstützen. Unabhängig davon, welche Unterrichtsgegenstände Sie unterrichten, finden Sie in der Broschüre zahlreiche wertvolle pädagogische und didaktische Hilfestellungen für einen digital unterstützten Unterricht – insbesondere für die Sekundarstufe. Lassen Sie sich von den Praxisbeispielen inspirieren und besuchen Sie für weitere Materialien zur Leseförderung in digitalen Kontexten auch die Eduthek (eduthek.at) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung oder die Website literacy.at – die umfassende Plattform für das Lesen an österreichischen Bildungseinrichtungen.

        Wie  stark Smartphones die Aufmerksamkeit als auch die Gedächtnisleistung reduzieren, ist seit 2017 als Brain-Drain-Effekt bekannt. Ein Forschungsteam der Universität Augsburg um den Schulpädagogen Prof. Dr. Klaus Zierer hat in einer Meta-Analyse, die in der Fachzeitschrift Behavioral Sciences kürzlich veröffentlicht wurde, 22 Studien verglichen und bestätigt den Effekt. Gerade für die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen folgt daraus eine besondere Herausforderung.

        Auch in digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte wie etwa der Tonfall, der Blickkontakt und die erlebte Wertschätzung sind ebenfalls wichtig, wie eine Studie der Uni Würzburg zeigt.

        Mit der Verbreitung von ChatGPT fragt man in der Hochschuldidaktik vor allem danach, welche neuen Kompetenzen aufgebaut werden sollten oder müssten, um generative KI-Systeme souverän einsetzen zu können. Dass und inwiefern Kompetenzen auch verloren gehen könnten, ist ein Phänomen, das national wie international derzeit eine vergleichsweise geringe Rolle in Beiträgen zu KI an Hochschulen spielt. Das Diskussionspapier von Prof. Dr. Gabi Reinmann betrachtet den Begriff „Deskilling“ aus der Perspektive der Hochschuldidaktik.

        Schulen sind systemrelevant und damit auch die Kompetenzen der Lehrkräfte. Ihre Professionalität entwickelt sich im Beruf. Wie steht es um die organisierte und berufslange Qualifizierung der 800.000 Lehrkräfte in Deutschland? Was macht Qualität in der Lehrkräftefortbildung (LFB) aus, welche Strukturen braucht sie? Wie nützt die LFB der Schulentwicklung, welche Rolle spielen die Schulleitungen? Weitere Themen sind Positionen zum Quer- und Seiteneinstieg ins Lehramt sowie Vorschläge zur Weiterentwicklung der LFB und eine Agenda dazu.
        Das Besondere an diesem Band: Die Beiträge und Statements stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Schulpraxis sowie von Lehrerverbänden und Stiftungen – also von den Akteuren, die zum Gelingen notwendig sind.

        Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird als umfassendes Konzept angesichts der aktuellen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen im Kontext der ökologischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen des Zusammenlebens und globalen Agierens als dringliche Aufgabe an die Lehrer*innenbildung herangetragen. Die Hochschulen reagieren mit einer Vielfalt von Konzepten und Umsetzungsaktivitäten auf die Orientierungsleitlinie der sozialökologischen Transformation. Es wird zudem viel unternommen, um BNE auch in die Schulen zu tragen. (…)

        Die breite Palette an Zugängen und Perspektiven versucht den vielfältigen Diskurs von und mit BNE in der Lehrer*innenbildung einzufangen und lädt gleichzeitig zur weiteren, kritisch-reflexiven Auseinandersetzung und Gestaltung von BNE und entsprechender Bildungsräume ein. Nicht zuletzt soll dieses Heft die Neugier und den Mut wecken, sich mit BNE zu beschäftigen, das Konzept weiterzuentwickeln und entsprechende Gestaltungsspielräume zu erschließen. 

         

        Schule in der digitalen Welt: Schulleitung

        Ergebnisse des UneS-Projektes und Handlungsempfehlungen für chancengerechte, digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse auf Einzelschulebene.

        Auf Schulträgerebene gibt es ebenfalls Handlungsempfehlungen.

        Welche Einblicke zeigt das Klima-Schulprojekt Schools for Earth? Welche Gelingensbedingungen lassen sich identifizieren?

        Ganz gleich welche Schulform und ganz gleich ob am Anfang oder schon weit fortgeschritten in Sachen Klimaschutz und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): „Schools for Earth“ lädt Schulen bundesweit ein, gemeinsam und Schritt für Schritt Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu gehen. Dabei können die Schulen auf vielfältige Unterstützungsangebote kostenfrei zugreifen, die nicht nur bei den ersten Schritten helfen, sondern auch bereits erfahrenen Klimaschulen neue Impulse geben – vom CO2-Schulrechner bis zu Unterrichtsmaterialien, handlungsorientierten Handreichungen, Fortbildungs- und Vernetzungsangeboten.

        Der Handlungsleitfaden für Schulleitungen und Lehrkräfte zum Umgang mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen ist auf dem Weg in die Schulen. Die Broschüre ist eine rechtliche und praktische Hilfestellung. Das Hauptziel besteht darin, Schulleitungen und Lehrkräften praktische Unterstützung zu bieten, um angemessen und rechtlich korrekt auf Fragen und Herausforderungen im Umgang mit antidemokratischen Vorfällen zu reagieren. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern und für Kommunales, insbesondere mit der Abteilung Verfassungsschutz sowie dem Ministerium für Justiz erarbeitet.

          Kultur der Digitalität: Open Access 

          • Mandy Schiefner-Rohs / Sandra Hofhues / Andreas Breiter (Hg.): Datafizierung (in) der Bildung – Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten

          Mit der Optimierung des Lehrens und Lernens durch Daten, Zahlen und Algorithmen nehmen die Nutzung digital erzeugter Daten oder automatisierte Auswertungsmethoden zu. Daten lassen sich nahezu beliebig miteinander verknüpfen und digitale Geräte, einzelne Plattformen und technische Ökosysteme befinden sich inzwischen im Dauerbetrieb. Scheinbare »Gewissheiten« und vermeintlich objektive(re) Rückmeldungen bestimmen so die pädagogische Praxis mit. Die Beitragenden des Bandes setzen sich kritisch mit (digitalen) Vermessungspraktiken in pädagogischen Kontexten und der allumfassenden Quantifizierung auseinander. Neben aktuellen Forschungsprojekten, die die dargelegten Ambivalenzen empirisch in den Blick nehmen, reflektieren darüber hinaus Forschende in Interviews die Erkenntnisse sowie eigene Erfahrungen für die Gegenwartsgesellschaft.

          Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Kinder im Grundschulalter auf philosophische Gedanken reagieren. Diese werden den Kindern in Form von Kürzesttexten dargeboten. Auf Veranschaulichungen wird bewusst verzichtet. Dieser Zugang zum Philosophieren erscheint ungewöhnlich, wird doch in der Regel beim Philosophieren mit Kindern auf anschauliche Zugänge zurückgegriffen. Es zeigt sich jedoch, dass Kinder auf diese ungewöhnliche Einladung auf ebenso ungewöhnliche, eigenwillige und kreative Weise reagieren. Die vorliegende empirische Studie kommt mithin zu dem Ergebnis: Der Einsatz von Kürzesttexten erweist sich als lohnend.

          Corona als Katalysator?!
           Der Tagungsband nimmt bildungswissenschaftliche, fachdidaktische und fachliche Perspektiven auf die Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung in den Blick, erlaubt erste Bilanzierungen und ermöglicht einen Austausch über Forschungsperspektiven und Lehrkonzepte zu digitalen Kompetenzen. Daneben richtet der Band auch das Augenmerk auf die Gestaltung des durch die Pandemie beschleunigten digitalen Wandels im Unterricht. Beiträge zu Innovationen in Lehr-Lernkonzepten, der Kooperation und der begleitenden Forschung zur Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung runden den Band ab.

          Die Intelligenz hat den Menschen zum Erfolgsmodell unter allen Lebewesen gemacht. Derzeit scheint jedoch die Künstliche Intelligenz in vielerlei Hinsicht die menschliche Intelligenz zu übertreffen. Die Leistungen des intelligenten Chatbots ChatGPT haben jüngst viele von uns überrascht und beeindruckt. Aber wir müssen die Künstliche Intelligenz oft nicht einmal fragen. Viele Sensoren erfassen unser Verhalten und unsere Umwelt, interpretieren die Daten, steuern Geräte und beeinflussen letztlich unsere Entscheidungen. Den Erfolg der KI sehen wir in der Industrie, im Haushalt, in der Medizin, in Sprachkursen und überall in unserer alltäglichen Kommunikation.

          Angesichts dieser historisch beispiellosen Entwicklung stellen sich nun neue Fragen für die Menschheit: Wo und warum bleibt der Mensch unersetzlich? In welchen Entscheidungen sollen wir uns auf KI verlassen? Wie werden wir in Zukunft leben und arbeiten? Für die Antworten brauchen wir einen interdisziplinären Austausch. Die Autor:innen des Bandes kommen aus Informatik, Neurowissenschaft, Ingenieurwissenschaften, Sprachwissenschaft, Psychologie, Recht, Politik, Ethik und Geschichte. Ihr Ziel ist gemeinsam: ein differenziertes und realistisches Bild der Sonnen- und Schattenseiten der prägendsten Technologie des 21. Jahrhunderts zu geben.

            •  Klarer Bezug zu Alltag, Gesellschaft und Berufspraxis.
            • Breite Interdisziplinarität.
            • Langanhaltende Aktualität durch Grundlagenreflexion.
            • Macht KI verständlich und KI-Diskurse zugänglich.

          Die Spekulationskrisen des 18. Jahrhunderts werden von der Forschung bisher als vormodern, ohne realwirtschaftliche Auswirkungen eingestuft. In dieser Studie überprüft Margrit Schulte Beerbühl diese These anhand von sieben Spekulationskrisen (1710, 1720, 1763, 1772, 1788, 1793, 1799), welche abgesehen von derjenigen von 1720 nicht oder kaum bekannt und erforscht sind. Vom Kindleberger’schen Phasenkonzept moderner Spekulationskrisen ausgehend untersucht sie die Krisen aus einer internationalen und interdisziplinären Perspektive. Die Autorin zeigt, dass Innovationen spekulative Boom-and-Bust-Phasen auslösten und neue, teils transnationale Praktiken zur Eindämmung realwirtschaftlicher und sozialer Folgen entwickelten. So wiesen die Krisen im Laufe des Jahrhunderts nicht nur alle zentralen Erscheinungsmerkmale moderner Spekulationskrisen auf, sondern nahmen sogar eine globale Reichweite mit erheblichen realwirtschaftlichen und sozialen Folgen an.

          • Kilian Baur; Robert Trautmannsberger (Hg.): Klio hat jetzt Internet – Historische Narrative auf Youtube – Darstellung, Inszenierung, Aushandlung

          Geschichtsvideos auf Youtube haben für die Vermittlung historisch-politischer Inhalte eine enorme Reichweite erlangt. Das Problem: Aus wissenschaftlicher Perspektive sind diese Videos nicht immer fachlich und normativ triftig. Als Phänomene der Geschichtskultur vermitteln sie historische Orientierungsangebote an die Rezipient*innen, woraus handlungsleitende Motive entspringen können. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, Geschichtsdarstellungen auf Youtube nicht nur zu konsumieren, sondern auch zu reflektieren und in ihrer gesamtgesellschaftlichen Relevanz zu verstehen.

          Daher widmet sich der Band den medialen Inszenierungen, geschichtskulturellen Aushandlungsprozessen und der Epochenspezifik von Geschichtsdarstellungen auf Youtube. Um die fachlichen Expertisen zu diesen Themen zu bündeln, versammelt der Band acht wissenschaftliche Beiträge zu einer interdisziplinären Zusammenschau. Aus dieser Perspektive will der Band einen Beitrag zur Bestimmung des Verhältnisses der Geschichtswissenschaften zu populären Medien und den daraus erwachsenden Herausforderungen leisten.

          Die Themen Umwelt und Klimawandel werden in der gesellschaftlichen Diskussion vielfach im Kontext von Katastrophen wahrgenommen: von Artensterben über Flutkatastrophe und Gletscherschmelze bis Viruspandemie und Waldbrand. Zukunftsangst und Klimasorge unter Kindern und Jugendlichen sind die Folgen, wie aktuelle Jugendstudien zeigen. Welche Signale der Hoffnung können Schule und Hochschule in der Klimakrise setzen?
          Mit dem Konzept von CultureNature Literacy (CNL) und beispielhaften Lehr-/Lernmaterialien werden Lehrende dabei unterstützt, mutmachende Zukunftsbilder anstelle von Katastrophenszenarien zu vermitteln. Das Anthropozän (‚Erdzeitalter des Menschen‘) dient dabei als impulsgebender Denkrahmen für transformative Bildungsprozesse.

          Was ist digitales Lesen? Wie gehen Lesende mit der digitalen Angebotsfülle um? Individuelle Bewältigungsmechanismen reichen oft nicht mehr aus, um diese Herausforderung zu meistern, und der Hype um digitale Medien verstellt den Blick auf ihre Tradition. Die Entwicklung stabiler Lesestrategien und Medienkompetenz erfordert daher eine systematische historische und wissenschaftliche Beschreibung des Phänomens. Aus der Synthese von Leseakttheorie, Materialitäts- und Medienforschung sowie Praxistheorie entwickelt Franziska Wilke eine Lesetypologie, die das Lesen digitaler Literatur veranschaulicht. Ihre gewonnenen Erkenntnisse nützen nicht nur Lesenden, sondern auch jenen, die es werden möchten.

          Schon seit 2022 „auf dem Markt“, vermutlich erst kürzlich als #OA freigegeben …

          Zu guter Letzt …

          Durch KI-Systeme wie ChatGPT kam es in den letzten Jahren zu einer Medienrevolution. Dabei gab es in der faszinierenden Geschichte der Menschheit natürlich bereits zahlreiche Innovationen, die unsere Kommunikation, unser Wissen und unsere Unterhaltung nachhaltig geprägt haben. Diese entscheidenden Wendepunkte werden oft als Medienmeilenstein bezeichnet und haben die Art und Weise, wie Informationen verbreitet und wahrgenommen werden, grundlegend verändert. Hier stelle ich die neun wichtigsten Medienmeilensteine vor.

          Auch wenn wir ein sehr unruhiges Jahr hinter uns haben, sollten wir dennoch den Blick nach vorne richten. Mit ChatGPT werden wir auch im nächsten Jahr wieder eine Reihe weiterer und neuer Aspekte und Ideen für einen angemessenen Technologieeinsatz erhalten. Und sie werden wieder von vielen Praxisbeispielen aus der innovativen Social Media Lehrerszene begleitet.

          Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen nun erfolgreiche Schritte in Richtung Transformation und sinnvolle Anwendungen zeitgemäßer Technologien. Dafür:

          Alles Gute für das Jahr 2024 und vor allem: Bleiben Sie gesund!

           

           Stay tuned 

          Titelbild: Erik Lindstrom @pixabay

           

          Buch- und Lesetipps 3. Quartal 2023

          Auch in diesem dritten Quartal des Jahres sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl richtet sich an diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung von Lernkultur interessieren, insbesondere an:

          • Schulleitung,
          • Lehrkräfte,
          • Hochschullehrende und last but not least:
          • Bildungspolitiker*innen.

          Schule in der digitalen Welt: Unterricht

           

           

          Schule in der digitalen Welt: Broschüren

           

          Im Rahmen unseres MuLa-Projekts haben wir gemeinsam mit dem Referat für Bildung und Sport diese Praxis-Impulse gesammelt und für die Kitas aufbereitet.
          Die Schwerpunkte der Praxisimpulse bilden Natur und Umwelt, Vielfalt, Medien verstehen sowie Sprechen und (Zu-)Hören.

          Als Überschrift für die erste Ausgabe unserer Ausschreibung haben wir das Motto „Kooperation!“ gewählt. Denn die Zusammenarbeit von Schule mit externen Partner:innen, die kluge Verzahnung von Unterricht und außerschulischen Angeboten sind ein wichtiger Schlüssel für gute MINT-Bildung. Die ausgezeichneten Praxisbeispiele aus ganz Deutschland zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie Zusammenarbeit gelingen und welcher Mehrwert daraus entstehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Und dass es ohne Koordinatorinnen und Koordinatoren als Motor nicht geht. Aber lesen Sie selbst.

          Das Bündnis für Bildung e.V. präsentiert den neuen Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten, der Schulen und Schulträgern dabei helfen soll, die Bildung in der digitalen Welt voranzutreiben. Angesichts des DigitalPakt Schule, der in erster Linie die Finanzierung digitaler Netzwerkinfrastrukturen unterstützt, ist es von großer Bedeutung, mobile Endgeräte im schulischen Kontext optimal nutzen zu können.

          Eine 1:1-Ausstattung der Schüler/innen mit Endgeräten ist nicht nur empfehlenswert, sondern sollte als Grundvoraussetzung für die Umsetzung zeitgemäßer Lernformen wie erforschendes und multimediales Lernen betrachtet werden. Um den unterschiedlichen digitalen Voraussetzungen an Schulen gerecht zu werden, hat das Bündnis für Bildung e.V. in Zusammenarbeit mit Experten aus Wirtschaft, Kommunen und Schulträgern einen praxisnahen Leitfaden entwickelt. Der Leitfaden richtet sich an Schulträger und kommunale Körperschaften und soll dabei unterstützen, bestehende Hürden bei der Beschaffung von Schülergeräten abzubauen.

          Der Leitfaden wurde in der Arbeitsgruppe Schülergeräte des Bündnis für Bildung e.V. entwickelt und bietet ein Nachschlagewerk für die Praxis, um Transformationsprozesse zu erleichtern.

          Darf ich meinen Unterricht aufzeichen? Wem gehören die Rechte an meinem Aufsatz? Und wie war das nochmal mit dem Zitatrecht? In Schule und Wissenschaft stellen sich vielfältige Fragen rund ums Urheberrecht. Zwei neue Handreichungen des BMBF helfen mit leicht verständlichen und praxisnahen Antworten, konzipiert und erarbeitet von Till Kreutzer und Georg Fischer.

           

           

          Kultur der Digitalität – Schule in der digitalen Welt: E-Book

           

          Dürren, Waldbrände, Überschwemmungen – die Klimakrise ist in vollem Gange. Trotz der vollkommenen Offensichtlichkeit dieser existenziellen Bedrohung blühen die Mythen rund um das Thema: Die Daten würden gefälscht, die Bevölkerung hinters Licht geführt, alle Maßnahmen gegen die Klimakrise seien in Wahrheit nur Teil des „großen Plans der unsichtbaren Eliten“.

          Wie kann man Schüler:innen dabei unterstützen zu aktiven Gestalter:innen ihres Lernens zu werden, im Team tief in eine Thematik einzutauchen und ko-kreativ eigene Lernpfade zu beschreiten? Die Deeper Learning-Pädagogik bietet solch ein Lernen mit Tiefgang. Dieses Workbook hilft Lehrkräften und Pädagogi:innen als Prozessbegleiter dabei das Konzept des Deeper Learning umzusetzen und tiefenwirksame Unterrichtseinheiten zu entwickeln. Es enthält dazu wertvolle Materialien, Ideen und praktische Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit den Deeper Learning-Schulnetzwerken.

          Meine Rezension zum Buch findet ihr hier.

           

          Habe vor fast drei Jahren ein kollaborativ entstandenes Buch zu SCRUM vorgestellt. Nun ist die 2. Auflage herausgegeben worden! E-Book wie immer kostenfrei!

           

           

          Lehrkräfteaus-, -fort und -weiterbildung

           

          Lehrkräfte mit hoher Selbstwirksamkeit vertrauen ihren eigenen Fähigkeiten und treten Herausforderungen mit Zuversicht entgegen. Sie berichten außerdem von einer höheren Berufszufriedenheit und weniger Belastungssymptomen als Lehrkräfte mit niedrigerer Selbstwirksamkeit. Doch lässt sich die Selbstwirksamkeit von Lehrkräften auch fördern? Wie sehen konkrete Förderansätze aus? Und was ist im Schulalltag umsetzbar? Diesen und weiteren Fragen geht dieses Themenheft auf den Grund.

          Im Rahmen des Projektes „Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrkräftebildung“ mit Fokus auf die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehrpersonen wurde in der CoP-MINT für das Fach Chemie das „Netzwerk digitalisierter Chemieunterricht (NeDiChe)“ gegründet. Das Netzwerk soll Akteur*innen aller drei Phasen der Lehrkräftebildung die Möglichkeit der Vernetzung, des gegenseitigen Austauschs und des Voneinanderlernens bieten. 

          Der vorliegende Band liefert zum Download und der offline-Nutzung alle Beiträge des Jahres 2021 sowie zusätzlich im Anhang Ergänzungen und Konkretisierungen von vorgestellten digitalen Ressourcen.

          Online-basierte Lehre ist mehr als nur ein Ersatz für physische Lehre und beschränkt sich nicht bloß auf das Streamen von Vorlesungen. Doch welche weiteren digitalen Konzepte gibt es überhaupt? Und inwieweit sind sie in den verschiedenen Wissenschaftsgebieten sinnvoll anwendbar? Diesen und vielen weiteren Fragen geht das neue Arbeitspapier „Code statt Kreide“ von Dr. Tina Classen nach. Inbegriffen sind 20 inspirierende Lehrkonzepte für das digitale Zeitalter – fein sortiert nach Wissenschaftsgebiet, erfolgreich erprobt und gerade auch von Seiten Studierender für gut befunden. Die vorgestellten Ideen zeigen, dass Digitalisierung kein schicksalhafter Zwang ist, sondern die Möglichkeit bietet, Hochschullere innovativ und smart zu gestalten. 

          Am 16. und 17. 2. 23 fand zum zwölften Mal die Konferenz Inverted Classroom and Beyond statt, diesmal an der Fachhochschule Graubünden in Chur. Diese Veranstaltung ist mittlerweile ein nicht wegzudenkender Impulsgeber für die Weiterentwicklung des Inverted Classrooms Modells sowie von innovativer Hochschuldidaktik im deutschen Sprachraum. Das ICM Board ist ja schon länger mit Personen aus den drei Nationen des DACH-Raum besetzt, dass wir nun erstmals auch in der Schweiz die Konferenz umsetzen konnten, ist ein schöne Erfolgsgeschichte und ebenso, wie gut diese angenommen wurde: 130 Teilnehmende aus dem deutschsprachigen Raum waren bei einer hoch interaktiven Konferenz dabei.

          Die Konferenz stand unter dem Motto „Agile Didaktik für nachhaltige Entwicklung.“ Das Inverted-Classroom-Modell bietet ein besonderes Potenzial für agile Didaktik seitens der Lehrenden. Da Studierende sich in Selbstlernphasen inhaltlich auf Präsenzphasen vorbereiten, kann dies zur Initiierung von tiefergehenden Lernprozessen genutzt werden. Mehr Interaktion und eine größere Prozessoffenheit ergeben sich. Wie diese gemeinsame Arbeit vor Ort geschickt zielorientiert gestaltet werden kann, dazu bieten Konzepte rund um «Agilität und Bildung» Hilfestellung.

           

          Während traditionelle Nachrichtenmedien in einer tiefen Krise stecken, ist TikTok die am schnellsten wachsende Plattform für Nachrichten. Aber wie genau funktioniert diese Plattform? Wie kann man sie im Kontext politischer Bildungsarbeit einsetzen? Und worauf muss man achten? Das vorliegende Dossier soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit TikTok im Kontext von Bildung und Lernen ermöglichen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür aber mit zahlreichen Beispielen und weiterführenden Literaturangaben.

          Ich habe vor einiger Zeit dieses Thema aufgegriffen und immer mal wieder mit Updates versorgt: Wer oder was ist TIKTOK?

          • Humboldt Universität Berlin: Ergebnisse aus Vergleichsarbeiten (VERA) produktiv nutzen: Eine Blended-Learning Fortbildung zur datengestützten Unterrichtsentwicklung

          Ich habe drüben wegen PISA, ifo & Co. immer wieder Werbung für Lernstandserhebungen gemacht. Eben weil sie als externes Instrument eine Rückmeldung über den Leistungsstand in meiner Lerngruppe ermöglichen. Das Das IQB bietet eine blended learning FoBi an.

          Jöran hat einen Moodlekurs mit didaktischen Möglichkeiten in 1. Präsenz-, 2. Distanzunterricht, 3. mit Flipped Classroom und 4. auf organisatorischer Ebene gebastelt. Hauptzielgruppe sind quereingestiegene Lehrkräfte; auch geeignet für alle anderen, so Jöran.

          Über den Link können Sie die Publikationen des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) bestellen. Mit unseren Publikationen bieten wir Ihnen praxisnahe Materialien für Schule und Unterricht an. Das IQSH will Sie damit in Ihrer Arbeit unterstützen und die Impulse für guten Unterricht und Schulentwicklung verstärken.

           

           

          Kultur der Digitalität – Schule in der digitalen Welt: Dissertationen

           

          In diesem Open-Access-Buch wird Schulleitungshandeln im Kontext einer nationalen Reformumsetzung (Neue-Mittelschul-Reform) betrachtet. Dabei fokussiert die Arbeit auf den Ansatz der responsiven Führung. Dieser Zugang hilft, die unterschiedlichen Antwortgeschehen abzubilden, die Schulleiter/-innen entwickeln, wenn sie in ihren Entscheidungen bzw. Schulentwicklungsprozessen auf fremde Ansprüche (z.B. Reformen) reagieren. Insbesondere wird in dem vorliegenden Buch die institutionelle schulische Umwelt mit ihren Anspruchsgruppen in den Blick genommen. Die Analyse stützt sich dabei auf qualitative Befunde, die im Rahmen des Projekts Modellregion Bildung Zillertal entstanden sind. 

           

           

          Schule in der digitalen Welt: Schulleitung

          Eltern stehen vor der Aufgabe, ihre Kinder in einer Welt zu begleiten, die sich rasend schnell verändert und zunehmend komplexer wird. Ihr Denken und Handeln beeinflusst maßgeblich den Werdegang der nächsten Generation. Gleichzeitig wissen wir wenig darüber, wie Mütter und Väter auf Bildung und die berufliche Zukunft ihrer Kinder blicken.

          Mit unserer jährlichen repräsentativen Umfrage wollen wir die Sorgen, Wünsche und Vorstellungen von Eltern sichtbar machen und dazu beitragen, dass sie in der Debatte über zukunftsfähige Bildung Gehör finden.

           

           

           

          Kultur der Digitalität: Open Access 

           

          • Michael Becker-Mrotzek,  Michael Becker-Mrotzek,  Ingrid Gogolin,  Ingrid Gogolin,  Hans-Joachim Roth,  Hans-Joachim Roth,  Petra Stanat,  Petra Stanat (Hrsg.): Grundlagen der sprachlichen Bildung

          Der Band ist das Ergebnis eines mehrjährigen interdisziplinären Diskussionsprozesses der beteiligten Autorinnen und Autoren. Das findet seinen sichtbaren Ausdruck in dem einleitenden Beitrag über Grundlagen der Mehrsprachigkeit, dessen normative Perspektive von allen Beteiligten geteilt wird. Der Band stellt grundlegende Inhalte zur sprachlichen Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft dar und konzentriert sich dabei auf gesicherte Erkenntnisse zu Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung. Damit soll auch Mythen und anderen hinderlichen Überzeugungen begegnet werden. Thematisch widmet sich der Band neben einer historischen Perspektive dem (kindlichen) Spracherwerb und der mehrsprachigen Sprachentwicklung, der sprachlichen Bildung in Institutionen von der Kita über die Schule bis hin zur Erwachsenenbildung sowie forschungsmethodischen Fragen.

          Die UNESCO hat Futures Literacy zur essenziellen Kompetenz des 21. Jahrhunderts erklärt. Jede*r Einzelne soll Strategien zur Bewältigung einer unsicheren Zukunft im Zeichen des Klimawandels entwickeln können. Futures Literacy umfasst die Antizipation und Imagination alternativer Zukünfte, die Akzeptanz von Komple¬xität und ein neues Verständnis unserer Handlungsfähigkeiten, um vorausschauend konkrete Vorstellungen, positive Bilder und kreative Lösungen mitverantwortlich zu ent¬wickeln.

          Was genau ist das: Zukunftsgestaltungskompetenz? Welche Bildungsinhalte fokussieren die gesellschaftlichen Herausforderungen? Wie können die digitalen Umbrüche für die Transformation genutzt werden? Welche kreativen, kulturellen, künstlerischen Praktiken öffnen ökologisches Bewusstsein? Welche modell- und beispielhaften Umsetzungen lassen sich in der schulischen Gegenwart gestalten? Welche didaktischen Konzepte verankern Futures Literacy in der Pädagog*innenbildung?

          Zukunft gestalten – erzählen – denken: Die interdisziplinären Beiträge in diesem Sammelband zeigen nicht nur das breite Spektrum der Aspekte auf, die im Konzept der Futures Literacy gebündelt sind. Sie machen auch deutlich, wie Zukünftebildung konkret in Bildungsprozessen gelingen kann.

          Die vielfältigen Möglichkeiten moderner IT-Systeme bringen drängende ethische Probleme mit sich. Neben der offensichtlichen Frage nach einer moralisch tragbaren Verwendung von Informationstechnologien sind ebenso die Aspekte des Entwerfens, Herstellens und Betreibens derselben entscheidend. Die Beiträge setzen sich mit dem Konfliktpotenzial zwischen Technik und Ethik auseinander, indem sie lebensnahe Fallbeispiele vorstellen und fragenbasiert zur Diskussion einladen. Damit liefern sie eine praktische Herangehensweise zum gemeinsamen Nachdenken über moralische Gebote und ethischen Umgang mit IT-Systemen und ihren Möglichkeiten. Der Band eignet sich damit in hervorragender Weise zum Vermitteln und Erlernen von ethischer Reflexions- und Handlungskompetenz in der Informatik sowie im Umgang mit IT-Technologien überhaupt.

          Ziel des Bandes ist es, aktuelle Forschungsbefunde und Entwicklungslinien für die Weiterentwicklung der Inklusion in schulischen, hochschulischen und außerschulischen Feldern zu präsentieren.

           

          Zu guter Letzt …

          Viele meiner Leserinnen und Leser, Kolleginnen und Kollegen haben mitbekommen, dass ich X (ehemals Twitter) den Rücken gekehrt habe. Ich habe zwei Alternativen vorgestellt:

          https://schule-in-der-digitalen-welt.de/mastodon-update-bluesky-erste-erfahrungen

          Ihr findet mich also in Zukunft auf Mastodon und Bluesky. Wer regelmäßig auf dem Laufenden bleiben möchte, dem empfehle ich meinen Newsletter. Darin werde ich meine Beiträge auf meinen Plattformen kurz zusammenfassen. Kurzfristige Meldungen kommen in den Ticker auf meiner Landingpage.

           Stay tuned 

          Titelbild: Erik Lindstrom @pixabay

           

          Buch- und Lesetipps (2. Quartal 2023)

          Falls noch Lesefutter für die Sommer(ferien)zeit gesucht wird: Auch im letzten Quartal sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule/Bildung in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl richtet sich an diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung von Lernkultur interessieren, insbesondere an:

          • Lehrkräfte,
          • Schulleitung,
          • Hochschullehrende und last but not least:
          • Bildungspolitiker*innen.

            Und, ganz außergewöhnlich: Viele Tipps beziehen sich gleich zu Beginn auf den Primarbereich!

                Schule in der digitalen Welt, Unterricht (Primarstufe)

                  „Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben.“ ist ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung und hat zum Zweck mit altersgerechten Methoden Demokratie- und Medienbildung an Schüler:innen aller Altersstufen zu vermitteln.

                  Im Zentrum stehen zunächst die Grundschulen (3. & 4. Klasse) und die der weiterführenden Schulen (5. & 6. Klasse) mit besonderem Fokus auf die Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen und werden sukzessiv auf die anderen Klassenstufen und Schulformen erweitert.

                  Das Thema Energie spielt in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen stehen vor der Aufgabe, Energiethemen verschiedenster Art anschaulich im Unterricht zu vermitteln. Aber auch in der Kita und im Elternhaus wollen viele Fragen rund um Energie beantwortet werden.  3malE unterstützt Sie dabei mit unterschiedlichen Angeboten.

                  Hättet ihr’s gewusst? In Smartphones, Waschmaschinen und sogar in Autos verstecken sich kleine Computer. Sie scheinen wie von selbst zu arbeiten. Woher wissen sie, was wir von ihnen wollen? Auch ihre Sprache klingt fremd. Was sie uns wohl zu sagen haben? Geht mit euren Schüler:innen der Klasse 3 und 4 auf Abenteuerreise. Entdeckt gemeinsam das Land der Nullen und Einsen und findet Antworten auf eure Fragen.

                  Welche Kompetenzen brauchen Kinder in einer digitalisierten Welt? Was kann die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen? Und wie sieht es mit der Rolle der MINT-Themen dabei aus? Zu diesen Fragen durfte ich für die Stiftung @Kinder_forschen fünf Expert*innen-Interviews führen. Es waren fünf sehr interessante Gespräche! Und tollerweise waren alle Beteiligten einverstanden, dass die Videos jetzt als OER zur Verfügung stehen, frei und offen zur Nachnutzung. Mit dabei sind: die Lambertus Grundschule Walstedde, Prof. Uta Hauck-Thum,  Kersten Reich, BEN-Expertin Ute Kruemmel sowie die Sachunterricht-Profis Saskia Knoth und Michael Haider.

                  Entdecke die Fakes, also Lügen und Tricks aus dem Internet.
                  In vier Leveln deckst du auf, ob dich jemand reinlegen oder beeinflussen will.

                  Die Organisation Save the Children fördert gemeinsam mit der Postbank die Lesekompetenz von Grundschulkindern im Ganztag. Alle Kinder sollen die gleichen Chancen auf Bildung haben. Nach dem erfolgreichen Start des Projekts „LeseOasen – Leseförderung im Ganztag“ in Berlin und Nordrhein-Westfalen (NRW), wird das Projekt „LeseOasen II“ von 2021 bis 2024 auch in weiteren Bundesländern durchgeführt.

                  Du suchst eine ideenreiche Kita-Zeitschrift? Oder Inspiration für die Grundschule? Mit der “Forscht mit!” erhältst du regelmäßig neue Anregungen zum Entdecken und Forschen. Die Experimente im Heft kannst du mit den Kindern direkt umsetzen. In jeder Ausgabe erzählen außerdem zwei Bildungseinrichtungen von einem längeren Forschungsprojekt. Lass dich für deine eigene Arbeit inspirieren – aus der Praxis für die Praxis.

                  Willkommen beim Digitalen Bücherschrank des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und -didaktik sowie des Lehrstuhls für Pädagogik bei Geistiger Behinderung. Hier können Sie winBooks kostenlos herunterladen. Die winBooks sind digitale Bilderbücher für Kinder im inklusiven Anfangsunterricht. Die digitalen Bücher werden von Studierenden des Lehramts an Grundschulen sowie des Lehramts für Sonderpädagogik konzipiert.

                  Begib dich auf Entdeckungsreise und gehe vielen spannenden Fragen aus Naturwissenschaft und Technik nach!

                  MINT im Englischunterricht

                  Ihr habt genug von der grauen Theorie? Dann macht euch doch einfach selbst ein Bild – in einem Experiment, das euch die Größenverhältnisse unsere Sonnensystems zeigt …

                  Entdecken und erforschen Sie das Weltall gemeinsam mit den Kindern: Wie entstehen Tag und Nacht, was sind Sterne und Planeten und wo hört die Erde auf
                  und wo fängt der Weltraum an?

                  Schon älter, passt aber ganz gut in diese Reihe:

                  Was versteht man unter MINT? In diesem Malbuch sind spannende Phänomene der einzelnen MINT-Disziplinen fantasievoll dargestellt. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält man erste Einblicke in die spannende Welt der MINT-Fächer. Ob in Schule oder Alltag – MINT begegnet uns (fast) überall. Ein kreativer Zeitvertreib für Groß und Klein.

                  In diesem Zusammenhang, schon älter, aber immer noch aktuell (bzw. aktualisiert):

                  In dieser Kartei finden Sie Anregungen für Kurzaktivitäten und Spiele zur Förderung von Basiskompetenzen, über die Kinder beim oder kurz nach Schuleintritt verfügen sollten, um die Anforderungen des Mathematikunterrichts bewältigen zu können. Die Aktivitäten orientieren sich an den im Lehrplan (MSB NRW, 2021, S. 81) ausgewiesenen mathematischen Vorläuferfähigkeiten.

                  Das Malbuch – Mein Klimabuch richtet sich an Kinder, mit Infos – Bilder – Malen – Rätseln.

                  Vom Zuhause der Waldameise bis zum Revier des Wildschweins, von der Buche als Mutter des Waldes bis hin zum Weihnachts-Tannenbaum, bietet die Waldfibel neue Einblicke in den Wald. Und darüber hinaus mit Waldwissen und Waldregeln gespickt, zeigt sie, welchen Einfluss unsere Wälder auf unseren Alltag haben. Ob auf einem gemütlichen Waldspaziergang oder im Unterricht – die Waldfibel lohnt sich für alle, die sich für den Wald interessieren. Entdecken Sie unser Waldkulturerbe aus einem neuen Blickwinkel. 

                  • ohrka: Podcast “Politik für Kinder”
                    Ohrka.de bietet seit der Bundestagswahl 2021 den ersten Podcast für Kinder zu politischen Themen. Hier könnt ihr euch die neueste Folge im Ohrka-Player anhören. Mit dabei sind etwa 150 Kinder aus Berlin, Schwerin und Saarbrücken mit ihren vielen Ideen, Fragen und Erfahrungen. Zu Wort kommen auch Politiker:innen aus der Kinderkommission des Deutschen Bundestages, ein erfahrener Hauptstadt-Reporter der Süddeutschen Zeitung, die Chefredakteurin der Bundestags-Kinderseite Kuppelkucker.de, die frühere Wahlleiterin von Berlin, die ehemalige Bundesfamilienministerin Anne Spiegel, Landespolitiker aus dem Saarland und ein Vertreter des Deutschen Kinderschutzbundes.

                  Image

                   

                      Schule in der digitalen Welt, Unterricht (Sek. I/II)

                      „Safe! Streiten und anerkennen: Freiheit erleben.“ ist ein gemeinsames Projekt der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und der Baden-Württemberg Stiftung und hat zum Zweck mit altersgerechten Methoden Demokratie- und Medienbildung an Schüler:innen aller Altersstufen zu vermitteln.

                      Im Zentrum stehen zunächst die Grundschulen (3. & 4. Klasse) und die der weiterführenden Schulen (5. & 6. Klasse) mit besonderem Fokus auf die Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen und werden sukzessiv auf die anderen Klassenstufen und Schulformen erweitert.

                      Virtuelle Lernumgebungen in der betrieblichen Ausbildung sind vielversprechend, zeigt eine aktuelle Studie der ZHAW und PH Zürich. Lernende aus der Elektrobranche konnten sich mit Virtual-Reality-Software um eine Schulnote verbessern.

                      Diese Pinnwand darf geteilt und weitergereicht werden. Verwendet die Vorlagen und Ideen gerne für eine Stationsarbeit, für die eigene Professionalisierung oder für die Schulentwicklungsarbeit im Kollegium. 

                      Lerngruppen an Förderzentren für körperliche und motorische Entwicklung (kmE) gelten als sehr heterogen: Zum einen zeigt sich hier der sonderpädagogischer Förderbedarf in überaus unterschiedlichen Erscheinungsformen. Zum anderen werden die Schülerinnen und Schüler oftmals in lehrplan- und jahrgangsgemischten Klassen unterrichtet. Für Lehrkräfte, Kollegien und Schulen bedeutet dies einen fortwährenden, komplexen Entwicklungs- und Anpassungsprozess.

                      Die Handreichung kann sowohl von einzelnen Lehrkräften als auch im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen verwendet werden, um standortbezogene Lösungen zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen zu reflektieren und weiter zu entwickeln: Reflexionsfragen regen dazu an, den Inhalt auf die individuelle Situation zu übertragen. Praxisbeispiele, Hinweise auf hilfreiches Material sowie verlinkte Audios und Videos unterstützen bei der praktischen Umsetzung.

                      Ein neues Portal ermöglicht Lehrkräften, die redaktionelle Berichterstattung aus über 1.500 Zeitungen, Publikumszeitschriften und Online-Medien einfach in ihren Unterricht einzubinden. So lässt sich:

                        • Unterricht aktuell und digital gestalten
                        • Meinungsvielfalt erlebbar machen
                        • Medienkompetenz junger Menschen fördern.

                      Die komplett ausgearbeiteten Unterrichtsideen liefern die Arbeitsgrundlage für eine 90-minütige Unterrichtseinheit zu Schlüsselthemen der Finanzbildung. Sie enthalten alle Informationen, Materialien und Arbeitsblätter sowie Begriffserklärungen, die für die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts und für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema erforderlich sind.

                      Hier checkst du die Nachrichten in deinem Messenger: Was stimmt, was ist gefaked, was ist Satire?

                      Auf den ersten Blick ist das vielleicht gar nicht so easy, beim genauen Hinsehen aber ganz eindeutig zu erkennen.

                      Worauf du achten und wo genau du hingucken musst: nimm die Challenge an und finde es raus!

                      Mach´s klar! 53-2023: Politik – Einfach erklärt

                      Chancen und Risiken, die sich mit künstlicher Intelligenz verbinden, lassen sich anhand von Zuordnungsaufgaben erarbeiten. Als Anwendungsbeispiel stellt das Heft das autonome Fahren vor. Schülerinnen und Schüler können sich bei diesem Thema sehr konkret mit den Folgen von KI auseinandersetzen und werden angeregt, sich ihr eigenes Urteil zu bilden. Auch ethische Leitlinien für künstliche Intelligenz kommen zur Sprache.  Ein abschließender Abschnitt behandelt das neue textbasierte Dialogsystem „ChatGPT“, das künstliche Intelligenz nutzt.

                      • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend, und Familie: Wem gehört das Wasser? – Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I

                      Die vorliegende Unterrichtsreihe wurde für die Sekundarstufe I konzipiert, insbesondere für die Doppeljahrgangsstufe 7/8. Sie schließt an das Thema „Wasser – nur Natur oder in Menschenhand?“ aus dem Unterricht der Gesellschaftswissenschaften in den Jahrgangsstufen 5/6 an und vertieft insbesondere das Themenfeld „Bedeutung von Wasser für Menschen und Staaten heute“.

                      Sieben Postkartenmotive mit unterschiedlichen Zitaten zeigen, dass der Nutzen und die Bedeutung von Innovationen auch schon in der Vergangenheit unterschätzt wurden.

                      Jugendliche beschäftigen sich meist mit großer Begeisterung für Computerspiele. Doch was haben digitale Spiele in der Schule verloren? Lassen sie sich pädagogisch gut begründen, und was lernen Schüler*innen damit? Der Medienpädagoge Prof. Stefan Aufenanger kennt die Entwicklung der Spiele und plädiert für einen gut überlegten Einsatz im Unterricht.

                      Von Eltern, Familien, Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischen Fachkräften geschätzt, aber auch in der Gaming-Szene stets mit großer Spannung erwartet, geht die Ratgeberbroschüre „Digitale Spiele pädagogisch beurteilt“ mittlerweile in ihr 32. Erscheinungsjahr. Was das Projekt einzigartig macht, ist seine von Grund auf partizipative Ausrichtung, denn hier testen und beurteilen medienpädagogisch betreute Gruppen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Einschränkungen Jahr für Jahr die spannendsten und wichtigsten Neuerscheinungen auf dem gigantischen Markt der PC-, Handy- und Konsolenspiele. Besondere Beachtung finden hierbei die altersgemäße Eignung mit ihren besonderen Herausforderungen und Grenzen, die Spielbarkeit und nicht zuletzt der Spaßfaktor der einzelnen Games. Zu Tests von rund 80 Neuerscheinungen und –auflagen kommen in diesem Jahr fachliche Einschätzungen zu Themen wie Gaming-Influencerinnen und -Influencern oder dem Trend der Cloud-Gaming-Dienste.

                      Unter dem Einfluss der Digitalisierung verändern sich unser Alltag sowie die Demokratie und ihre politische Kultur gerade massiv. Viele Formen der digitalen BürgerInnenschaft sind jedoch weder real erlebbar noch in wünschenswerter Weise erfahrbar. Digitale Spiele haben diesbezüglich die Fähigkeit, aufgrund ihrer Input-Output-Logik und der daraus möglichen Non-Linearität, politisches Handeln zu simulieren und “erfahrbar” zu machen.

                      Digitale Spiele gehören zur Lebenswirklichkeit der SchülerInnen, verfügen über eine hohe Motivation und stehen vielfach kostenlos, mitunter als sogenannte Serious Games, zur Verfügung.

                      In den vorgestellten elf Spielen spiegeln sich die digital-spielerische Form und die Inhalte der DCE wechselseitig wider.

                      Jeder Beitrag enthält eine Beschreibung des Spiels mit Inhalts- und Altersangaben sowie genau ausgearbeitete Arbeitsanleitungen und Kopiervorlagen für den Unterricht. 

                      Das Heft listet auf der Seite 2 noch weitere Ideen für PoWi und fächerübergreifenden Unterricht

                      Die Spieler von beeactive unterstützen die Imkerin Melli Fera aktiv. Zu Spielbeginn platzieren die Nutzer mittels augmented reality Bienenvölker, die durch das Fotografieren von Blühpflanzen ernährt werden müssen. Dafür wird eine Schnittstelle zu Flora Incognita, einer KI gestützten App zur Pflanzenbestimmung, genutzt. Dabei werden aktuell 3.000 Pflanzenarten mit einer Erkennungsgenauigkeit von fast 90% erkannt. Durch das wiederholte Fotografieren von geeigneten Pflanzen werden die Bienenvölker der Nutzer sowohl mit Nektar (Honig), wie auch mit Pollen (Gesundheit) versorgt.

                      Christian Spannagel: Super interessante App für alle Biologie Lehrer*innen: Mit der App können Schüler*innen Bienenvölker durch das Fotografieren echter Blühplanzen ernähren und dadurch Artenkenntnis erhalten.

                      Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Wir unterstützen Lehrkräfte bei Film im Unterricht. Unser Unterrichtsmaterial „#ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern“ zeigt anhand unzähliger praktischer Beispiele, wie es geht. 

                      Recherchetipp: Das Handbuch “Digitale Verifikation – Tools und Tipps für den redaktionellen Alltag” von @LFMNRW @journalismuslab hilft bei Foto-Rückwärtssuche, Account- und Website-Verifikation, Geolokalisierung, Deepfakes oder in Breaking-News-Lagen.

                       

                      Grammatik einmal anders im Unterricht zu präsentieren war der Grundgedanke für die Umsetzung dieses Projektes. Das Goethe-Institut Schweden stellt Ihnen hiermit eine Materialsammlung von Kopiervorlagen und Didaktisierungsvorschlägen für die Arbeit mit deutschsprachigen Comics im Fremdsprachenunterricht zur Verfügung. Die Unterrichtsmaterialien eignen sich insbesondere für die Arbeit mit Schülern und Schülerinnen auf den Stufen A1 und A2 des GER. Die Materialsammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ist als Anregung für die Arbeit im Unterricht mit deutschsprachigen Comics zu verstehen. Ich bedanke mich bei allen, die zur Fertigstellung dieses Projektes beigetragen haben, im Besonderen bei allen Comiczeichnern für eine kreative und anregende Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Schweden.

                      Nach dem einführenden Editorial ist das Heft diesmal in die Fächer Erdkunde, Mathematik, Informatik und Biologie unterteilt. Da sich das Thema für Anwendungsaufgaben bestens eignet, gibt es diesmal keine zusätzlichen Experimente. Statt eines Versuchsprotokolls findet sich daher auf der Rückseite des Magazins der Anfang einer Fibonacci-Folge, welcher zu einer Spirale vervollständigt werden soll. Das Editorial führt in die Thematik ein, indem es den Lernenden die Wichtigkeit von Zahlen verdeutlicht. Anschließend beginnt der Erdkunde-Teil mit einem geschichtlichen Überblick über das Zählen. Lernende erfahren, wie Mayas und Römer gezählt haben. Neben dem Rechnen mit römischen Zahlen geht es darum, woher unsere modernen Zahlen stammen. Im Part zum Fach Mathematik werden die Eigenschaften von Zahlen aufgezeigt. Lernende rechnen mit natürlichen, mit ganzen und mit rationalen Zahlen, ergänzt um eine Einführung in die Primzahlen. In Informatik geht es darum, wie Computer rechnen. Die Lernenden erkennen, was den Unterschied zwischen Zehner- und Zweiersystem ausmacht und wenden das Zweiersystem an. Der Bereich Biologie zeigt die Verbindung von Zahlen zum „Bauplan“ von Pflanzen und Tieren auf. 

                      Die Beiträge dieses online-Handbuchs informieren in allgemein verständlicher Form über den aktuellen Stand des christlich-islamischen Dialogs. Wer selbst im interreligiösen Dialog engagiert ist oder etwas über den Ertrag dieses Dialogs erfahren möchte, findet hier kompakte, wissenschaftlich fundierte und zitierfähige Artikel über die unterschiedlichen Zugänge, häufig diskutierte Themen, bewährte Felder der dialogischen Praxis und wichtige christliche sowie muslimische Akteure.

                      • planpolitik: Planspiele – Materialien zum Download

                      Wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl unserer Materialien zum Download zur Verfügung zu stellen. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg bei der Nutzung der Materialien – sofern kostenlos verfügbar. 

                      Beispiele:

                      1️⃣ Planspielset Menschenrechte - 5 Planspiele für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren. Entwickelt für die die Menschenrechtsinitiative #freiundgleich der EKD. 
                      👉 https://freiundgleich.info/publikation/planspiele/ 
                      
                      2️⃣ "Ein Leben in Deutschland - Perspektiven auf die Arbeit der Treuhandanstalt und deren Folgen". Modularer Workshop inkl. Planspiel ab 16 Jahren. Gefördert von #BundesstiftungAufarbeitung
                      👉 https://elid-interaktiv.de/
                      
                      3️⃣ LGBTI-Rechte in der EU – Alles Verhandlungssache? 
                      Planspiel zu LGBTI-Rechten in der EU. Beauftragt von #Queerformat – Fachstelle Queere Bildung 
                      👉 https://www.queerformat.de/planspiel-politik/ 
                      
                      4️⃣ "Kleine Große Schritte" 
                      Online-Bildungsmaterialien zum Umgang mit Vorurteilen, Rechtsextremismus und Islamismus für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. 
                      Gefördert von #EvensFoundation, 
                      👉 http://www.kleine-grosse-schritte.de/
                      

                       

                      Schule in der digitalen Welt: Studien

                      Die IGLU-Studie ist eine internationale Schulleistungsstudie mit dem Ziel, die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe zu messen. Die Ergebnisse der Erhebung aus dem Jahr 2021 zeigen, dass die durchschnittliche Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler in Deutschland im Vergleich zu den vorherigen Erhebungen erneut gesunken ist. Sie ist auf dem Niveau des Durchschnitts aller OECD-Staaten und liegt über dem internationalen Durchschnitt. Mädchen schneiden in allen teilnehmenden Ländern besser ab als Jungen. Kinder mit geringem sozioökonomischen Status oder die, die zu Hause überwiegend eine andere Sprache als Deutsch sprechen, haben eine geringere Lesekompetenz. In Bezug auf digitale Medien im Leseunterricht ist Deutschland im internationalen Vergleich durchschnittlich ausgestattet.

                      • Matthias Proske / Kerstin Rabenstein / Anna Moldenhauer / Sven Thiersch / Annekatrin Bock / Matthias Herrle / Markus Hoffmann / Anja Langer / Felicitas Macgilchrist / Nadine Wagener-Böck / Eike Wolf (Hrsg.): Schule und Unterricht im digitalen Wandel

                      Der Band „Schule und Unterricht im digitalen Wandel“ lotet Perspektiven einer rekonstruktiv-sinnverstehenden Forschung für die Untersuchung von Schule und Unterricht im digitalen Wandel aus.
                      Es werden vier empirische Studien vorgestellt und ihre Befunde theoretisch und methodisch eingeordnet. Die Studien interessieren sich für die Veränderungen wie auch die Stabilität von Praktiken im Unterricht, wenn digitale Medien genutzt werden.
                      Und sie untersuchen, wie Schüler:innen und Lehrkräfte die mit der Digitalisierung einhergehenden Transformationsprozesse deuten.
                      Die generierten Forschungsperspektiven werden durch die Diskussion der Erträge der Studien im Hinblick auf zentrale Fragen des digitalen Wandels und seine Erforschung am Ende des Bandes vertiefend konturiert.

                      Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Natural Language Processing bergen ein enormes Potenzial, das Bildungssystem disruptiv zu verändern. Dementsprechend sehen sich Hochschulen mit einem beispiellosen Transformationsdruck konfrontiert, um den Wert akademischer Bildung aufrechtzuerhalten. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Autorinnen die Implikationen von Schreibtools auf Basis Künstlicher Intelligenz, die zu einer Veränderung akademischer Schriftlichkeitspraktiken führen. Im Zentrum ihres Plädoyers für zukunftsfähige Lösungen im Bereich der Lehr- und Prüfungspraxis stehen konkrete Handlungsanregungen für die Gewährleistung von Prüfungsgerechtigkeit sowie das Erreichen (über-)fachlicher Bildungsziele im Bereich der Grundpfeiler akademischer Bildung wie kritischem Denken und Metakognition. Hierfür argumentieren die Autorinnen zum einen dafür, den Einsatz von KI-Schreibtools nicht zu verbieten, sondern Prüfungsordnungen dahingehend zu bearbeiten und Einsatzszenarien für schriftliche Prüfungsleistungen auszudifferenzieren. Zum anderen fokussieren sie auf die Entwicklung von Schreibkompetenz unter veränderten Vorzeichen: Da Schreiben ein hochwirksames Instrument für das Lernen darstellt, muss die Entwicklung von Schreibkompetenz nach wie vor eine der zentralen Aufgaben eines Hochschulstudiums sein.

                      Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im ›Brennpunkt‹ zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext – der ›Brennpunkt‹ – sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer:innen auf sich selbst, ihre Schüler:innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken.

                      Mit dem Buch „Die datafizierte Schule“ beschreiben wir Datafizierung als einen gesellschaftlichen Metatrend im Kontext von Digitalisierung und als Prozess, in dessen Verlauf Entscheidungen in verschiedenen Akteurskonstellationen im Schulsystem (im Unterricht, von Lehrkräften, von der Schulleitung, der Schulaufsicht, von Dienstleistern und Providern) basierend auf digitalen Daten geprägt, getroffen und verändert werden. Die Wahl des Schulsystems ist dadurch begründet, dass die Schule einerseits bereits durch Daten gestützt gesteuert (datafiziert) wird und andererseits der gesellschaftliche Wandel durch die digitale Transformation erhebliche Wechselwirkungen auf das Handeln in Schule und ihrem Umfeld hat. Ziel der Beiträge ist es, aus verschiedenen Perspektiven, die Ambivalenzen, Spannungen und Brüche, die bei der Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von schulischen digitalen Daten zu Tage treten, anhand von empirischem Material zu rekonstruieren. Zu dem diskutieren einzelne Kapitel die methodisch-methodologischen Herausforderungen, derer sich Datafizierungsforschung im Schulsystem stellen muss. An den Schnittstellen von Unterrichtspraktiken, Schulmanagement, Schulsteuerung bis zur Softwareproduktion schließen unsere Betrachtungen an Forschungen an, die sich aus einer Perspektive der kritischen Datenstudien (critical data studies) mit datafizierter Gesellschaft und Bildung auseinandersetzen. Mit unserem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären methodischen Ansatz reagieren wir auf Methodenappelle der kritischen Datenstudien. Dabei liegt unser Fokus auf Ambivalenzen quer zu den Themenfeldern bisheriger kritischer Forschung, erweitert deren Perspektive und zielt darauf ab, durch das Aufzeigen von Ambivalenzen, Komplexität und Spannungen Gesprächs- und Denkanstöße zu gesellschaftspolitischen Implikationen der Datafizierung von Schule zu geben. Indem wir auf die Ambivalenzen blicken, die durch Datafizierung hervorgebracht werden und wiederum selbst Datafizierung hervorbringen, diskutieren wir kritisch-abwägend den Umgang mit Daten und den Blick auf Datenpraktiken und laden jene, an Daten und Datafizierung interessierte Forscher*innen wie Bildungspraktiker*innen, dazu ein, über unterschiedliche Umgänge mit Daten in einer datafizierten Schule nachzudenken und dabei diverse Zukünfte von datafizierter Schule zu reflektieren.

                      Vor dem Hintergrund der großen Forschungs-, Theorie- und Praxislücken im Bereich akademischen Lesens zielt der vorliegende Beitrag darauf ab, die Relevanz der Erforschung dieses wesentlichen Bestandteils jeglichen Hochschulstudiums zu zeigen. Durch die zusammenfassende Darstellung einer Educational Design Research-Studie zu Erwerb und Förderung der akademischen Lesekompetenz in der L2 Deutsch von internationalen Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften werden erste Erkenntnisse zu verschiedenen Aspekten akademischen Lesens diskutiert: von einer Modellierung des akademischen Lesekompetenz-Konstrukts bis hin zu der Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Leseförderprogramms für internationale Studierende.

                      Maja von Westphal (@majavonwestphal):
                      Immer mehr Studierende unterrichten bereits während ihres Lehramtsstudiums, in immer größerem Umfang. Nebenbei befördert die Politik den Wunsch, das Studium durch “mehr Praxis” anzureichern; z.B. in Form häufigerer und längerer Praktika. Dazu: „[d]ie Bilanz einschlägiger Forschung verdeutlicht, dass eine alleinige Erweiterung des Umfangs von Praktika nicht automatisch zu einer verbesserten Entwicklung angehender Lehrkräfe führt, sondern eher die Adaption von Studierenden an die Schulpraxis bewirkt“. Damit wäre eine unbegleitete Schulpraxis insgesamt, und eine unbegleitete Tätigkeit als Vertretungslehrkraf im Besonderen, aus professionalisierungstheoretischer Perspektive höchst fraglich und verstärke eher die Entwicklung des Theorie-Praxis-Problems zu einem Theorie-Problem.” So Joana Kahlau in ihrer gerade veröffentlichten und insbesondere für Lehrerbildner*innen sehr lesenswerten Diss, in der sie Chancen für Professionalisierung und Risiken der Deprofessionalisierung bei “lehrenden Studis” untersucht hat.
                      • Puzio, Anna / Kunkel, Nicole / Klinge, Hendrik (Hrsg.): Alexa, wie hast du’s mit der Religion? – Theologische Zugänge zu Technik und Künstlicher Intelligenz

                      Technik und Künstliche Intelligenz gehören zu den brisanten Themen der gegenwärtigen Theologie. Wie kann Theologie zu Technik und KI beitragen? Der Technikdiskurs ist aufgeladen mit religiösen Motiven, und Technologien wie Roboter fordern die Theologie, z. B. das Menschenbild, die Ethik und die religiöse Praxis, neu heraus. Der Sammelband erforscht aus theologischer Perspektive die drängenden Themen unserer Zeit. Dazu begibt sich die Theologie in Dialog mit den Technikwissenschaften. Untersucht werden die Veränderungen des Menschenbildes durch Roboter, Religiöse Roboter, Optimierung des Körpers, medizinische Technologien, Autoregulative Waffensysteme und wie die Theologie durch die Technologisierung transformiert wird. Aus interdisziplinärer Perspektive werden neue Forschungsergebnisse aus dem internationalen Raum vorgestellt und neue Wege beschritten.

                         

                         Schule in der digitalen Welt: Fortbildung

                        Empfehlenswerte Broschüre für Aus- und Fortbildner*innen von LiV/LK?! Sie sorgt für mögliche Unterstützung bei der (Weiter)Entwicklung der Curricula, strategisch wie inhaltlich. Wichtige Themen werden hier angesprochen und mit Leitfäden begleitet.

                        Bei der #edunautika gab es Gesprächsanbahner-Karten. Damit lässt sich bei Veranstaltungen die Small-Talk-Phase eliminieren. Hier ist die Druckvorlage zum Download, Kopieren, Anpassen, Weiterverwenden.

                         

                         Schule in der digitalen Welt: Open Access

                        Mit außer(hoch)schulischen Partnern gesellschaftliche Probleme lösen: Das ist der Kerngedanke von Transfer in den Geistes-, Gesellschafts- und Bildungswissenschaften. Dieses Buch bündelt Best Practices und gibt Impulse für diese »Third Mission«.
                        Als BMBF-geförderte »Innovative Hochschule« hat die Pädagogische Hochschule Heidelberg in den Sektoren »Interkulturelle Bildung«, »Prävention und Gesundheitsförderung«, »Bildung für nachhaltige Entwicklung« und »MINT-Bildung« bildungswissenschaftliche Innovationen u.a. mit Unternehmen und Kommunen erprobt und weiterentwickelt. Für eine Stärkung des Netzwerkmanagements, von Open Science und Social Media sowie von Innovations- und Gründungsberatung hat sie zudem ein Transferzentrum gegründet.

                        Im Zuge schulischer Reformen wurden Aufgaben der Personalentwicklung von der Schulaufsicht an Schulen delegiert. Für die Verankerung von Personalentwicklungsaufgaben an Einzelschulen spielen rechtliche Regelungen eine entscheidende Rolle. Auf Grundlage einer systematischen Auswertung der rechtlichen Regelungen werden Aufgaben und Entscheidungskompetenzen der (schulischen) Akteure in den 16 Ländern dargestellt. Dabei stehen Schulleitungen im Fokus, zu deren zentralen Führungsaufgaben Personalentwicklung zählt.

                        Damit wird erstmalig eine vergleichende Übersicht der bestehenden Regelungen und Maßnahmen zur Personalentwicklung in Open Access vorgelegt. Diese bietet relevantes Steuerungswissen für bildungspolitische sowie -administrative Entscheidungen und Ansatzpunkte für Forschungsfragen und -felder für künftige Forschungsvorhaben der Bildungsforschung.

                        • Markus Gebhardt: Pädagogische Diagnostik – Leistung, Kompetenz und Entwicklung messen, bewerten und für individuelle Förderung interpretieren

                        Bei Sonderpädagogik denken viele Studierende des Lehramts noch an Störungsbilder und beim Wort Diagnostik an Feststellungsdiagnostik. Dies ist nach meiner Meinung zu kurz gedacht. Pädagogische Diagnostik ist ein Erkenntnisgewinn für pädagogisches Handeln.

                         

                        Schule in der digitalen Welt: Schulleitung

                          Im Veranstaltungsbericht finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung mit den Aufzeichnungen des Grußworts von Dr. Torsten Kühne, Berliner Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, der Keynote von Prof. Dr. Frank Brückel, Leiter der Arbeitsgruppe Tagesschule an der Pädagogischen Hochschule Zürich, sowie der wissenschaftlichen Inputs, des Live-Podcasts Auftrag:Aufbruch und der Abschlussdiskussion. Zudem finden Sie in unserem Online-Magazin Plan BD neben einem Bericht zur Veranstaltung ein lesenswertes Interview mit Prof. Dr. Frank Brückel sowie in Kürze eine Reihe mit Kurzinterviews zu den Themen Bildungsgerechtigkeit, Vernetztes Arbeiten, Räume und Steuerungshandeln.

                          Wie stellt sich die Situation der Schulleitungen in Deutschland konkret dar? Was macht die Aufgabe der Schulleitung (un-)attraktiv, welche Rolle spielen Qualifizierungsmaßnahmen, was motiviert Schulleitungen und beabsichtigen sie, ihren Arbeitsplatz auch wieder zu wechseln? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der „Schulleitungsmonitor Deutschland“, eine repräsentative Befragung von Schulleiterinnen und Schulleitern an allgemeinbildenden Schulen, die ein Team von Forschenden im Auftrag der Wübben Stiftung Bildung durchgeführt hat.

                          Kommentierender Artikel in Campus Schulmanagement

                          • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (München 2023): Keine Gewalt gegen Lehrkräfte! Eine Handreichung für Schulleitungen und schulische Krisenteams

                          Gewalt geschieht leider täglich: im öffentlichen Raum genauso wie zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz. Neben der sichtbaren Gewalt gibt es die unsichtbare: Sie hinterlässt keine blauen Flecken oder Schnittwunden – aber oft schwere seelische Verletzungen. Umso wichtiger ist es, in allen Lebensbereichen präventiv vorzugehen und jegliche Form von Gewalt zu ächten. Daher sind wir dankbar für die neue ISB-Handreichung „Keine Gewalt gegen Lehrkräfte!“ Sie hilft Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren Beteiligten im Lebensraum Schule dabei, bei Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte entschieden und gleichzeitig umsichtig vorzugehen.

                          Der ehemalige Berliner Staatssekretär für Bildung Mark Rackles hat für die Telekom-Stiftung eine Expertise zur Arbeitszeit von Lehrkräften in Deutschland erstellt. Im Interview erläutert er seine zentralen Veränderungsvorschläge.

                          Lilith Volkert (SZ): Zu wenig Zeit im Klassenzimmer

                          Lehrkräfte machen zwar viele Überstunden, kommen aber trotzdem kaum zum Unterrichten. Wie kann das sein? Laut einer aktuellen Analyse ist ihr Arbeitszeitmodell “ungerecht, unflexibel und ineffizient”.

                          Die Nutzung digitaler Angebote betrifft immer jüngere Menschen und berührt immer mehr den Alltag durch vernetzte Haushaltsgeräte, mobile Fahrzeuge usw. Das Bewusstsein über ein Mindestmaß an Anforderungen, die Gesellschaft und Rechtsordnung bei der Nutzung personenbezogener Daten stellen, gehört zu den Grundkenntnissen, welche die Schule auch vermitteln sollte. Solange hier noch Defizite erkennbar sind, muss die Zivilgesellschaft ihren Beitrag leisten, um jungen Menschen die Basis für selbstbestimmte Entscheidungen mitzugeben. Wir freuen uns, dass wir auch für die aktuelle Neuauflage dieses Handouts Partner gefunden haben, die uns dabei unterstützen.

                          Silke Müller (SL’in Hatten): Das ist mal ein richtig toller, aufklärender und vor allem hilfreicher Kanal des  @LkaBaWue für mehr Sicherheit im Netz!

                          Der schulische Personalmangel in Österreich, Deutschland und der Schweiz hat weitreichende Folgen, für die Schüler*innen, die Mitarbeiter*innen an den Schulen und auch für die Lehramtsstudent*innen, wie eine Studie aus Österreich zeigt. Die Bedarfsprognosen sehen für die nächsten zehn Jahre keine Verbesserung der Situation, teilweise eher eine Verschlechterung. Es sind also alle Akteure gefragt, Maßnahmen zu ergreifen, um diese stellenweise Notsituation so gut wie möglich abzufedern. Der vorliegende Artikel stellt kurz-, mittel- und langfristige Lösungsansätze zur Abfederung des Personalmangels für die Bildungspolitik, die Schulaufsicht, die Hochschulen und die Schulen selbst vor, idealerweise gebündelt und strategisch abgestimmt als konzertierte Aktion, bei der alle Akteur*innen Verantwortung tragen.

                           

                          Schule in der digitalen Welt: OER

                          Diese Handreichung unterstützt alle Lehrenden, die an der HHU Lehr-Lern-Materialien veröffentlichen möchten. Sie finden hier Informationen zu Creative-Commons-Lizenzen, erhalten Tipps rund um das Urheberrecht und erfahren, wo und wie Sie Ihre Materialien publizieren können. Das Dokument (im PDF- und Word-Format) ist insbesondere hilfreich, wenn Sie aktuell durch den E-Learning-Förderfonds der HHU gefördert werden und planen, die Produkte Ihres Projekts als OER freizugeben. 

                          Die letzte Arbeitsschutzunterweisung ist schon etwas her. Sie stehen vor einer Maschine und fragen sich: Worauf kam es noch mal an? Hier setzt das Projekt Arbeitsschutz Digital an. Hierzu wurden zwei Web Based Trainings (WBT) zum Arbeiten an typischen Maschinen in der Holzwerkstatt als kostenlose Open-Educational-Ressouces (OER) veröffentlicht. Zielgruppe sind unter anderem angewandte Hochschulen, technisch-orientierte Schulen, berufsorientierte Weiterbildungsträger und handwerkliche Betriebe mit eigenen Werkstätten.

                             

                             

                            Schule in der digitalen Welt: Vermischtes

                            680 kurze Hörtexte sind schon online – regelmäßig kommen neue hinzu. Das können Sie tun: Texte hören – Aufgaben zum Hören und zum Wortschatz bearbeiten – Texte lesen

                            Wir leisten einen Beitrag zu chancengerechter Bildung, internationaler Verständigung sowie gesellschaftlicher und beruflicher Integration von Nicht-Muttersprachlern.

                               

                               

                              Schule in der digitalen Welt: Englischsprachig

                              The International Handbook of Physics Education Research: Teaching Physics covers the topics of educational technologies, learning environments, teacher education, and assessment in relation to physics education. As the field of physics education research grows, it is increasingly difficult for newcomers to gain an appreciation of the major findings across all sub-domains, discern global themes, and recognize gaps in the literature. The current volume incorporates the understanding of both physics and education concepts and provides an extensive review the literature in a wide range of important topics.

                              The International Handbook of Physics Education Research: Teaching Physics includes:

                                • Various teaching perspectives including active learning, the modeling method, and teaching environments.

                                • Distance/online education, formative and summative assessment, and assessment in online education.

                                • Gender, race, and ethnicity equity.

                              Readers will find this comprehensive treatment of the literature useful in understanding physics education research and extending to all the physical sciences including chemistry, mathematics, astronomy, and other related disciplines.

                              There are many laws of physics involved in the design and operation of roller coasters, carousels, and other amusement rides. Physics for the Whole Body in Playgrounds and Amusement Parks teaches these concepts in an exciting and approachable way by linking them with students’ personal experiences of rides in amusement parks. This unique book features:

                              – Immersive elements to learn scientific principles using students’ first-hand experiences of how forces act in different types of motion
                              – Challenging questions for discussion, simple experiments, and exciting classroom demonstrations
                              – Numerous illustrations and video materials that bring the lessons to life and teach the concepts of force and motion in a more stimulating way
                              This book is a must for teachers of physics at the advanced high school level and for undergraduate students needing a refresher course in Newton’s laws. Roller coaster enthusiasts will also find the book a stimulating read.

                               

                              Das war’s für heute.

                              Ah, noch nicht ganz …

                              Hab’ da noch etwas: der neue Newsticker!

                              Mit diesem Blogbeitrag wünsche ich Ihnen, liebe Blogleserinnen und -leser, liebe Bildungs- und Schulengagierten für die bevorstehende Sommer(ferien)zeit geeignete Ablenkung und ansonsten: Entspannung, Entspannung und noch einmal: Entspannung.

                               

                               

                               Stay tuned 

                               Titelbild: Gerd Altmann @pixabay

                              Liege: Ulrike Mai @pixabay

                              Wer den Newsletter abonnieren möchte, geht hier … zum Formular.

                              ChatGPT in der Zürcher Bildung: Podiumsdiskussion

                              Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Zürich hat der Digital Learning Hub im April 2023 eine Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT gestartet. Die Podiumsdiskussion vom 3. April 2023 stellte den Auftakt der Reihe dar (1. Teil). Aus der Perspektive der Zürcher Hochschulen werden die Entwicklungen eingeschätzt sowie die Veränderungen in Studium und Forschung und deren Implikationen für die Sek. II diskutiert. Kürzlich haben sich Expertinnen und Experten aus der Schweiz zu einer online geführten Podiumsdiskussion zusammengefunden:

                              MITWIRKENDE

                              • Ruth Fulterer, Journalistin, Ressort Wissenschaft und Technologie, NZZ – Moderation
                              • Prof. Dr. Barbara Getto, Professorin für Medienbildung am Zentrum Bildung und Digitaler Wandel der PHZH, Mitglied Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH)
                              • Dr. Thomas Hidber, Leiter Lehrentwicklung Universität Zürich und Mitglied Digital Society Initiative
                              • Prof. Dr. Alice Delorme Benites, Leitung Professur Mensch-Maschine-Kommunikation, Institutsleitung Übersetzen und Dolmetschen, ZHAW, Mitglied im Kompetenzzentrum für Generative KI
                              • Philippe Wampfler, Autor, Lehrer, Kulturwissenschaftler. Lehrt Fachdidaktik Deutsch an der Universität Zürich

                              Hier eine kurze Zusammenfassung der Eingangsstatements:

                              • Frau Prof.’in Getto hat vor der Diskussion ihre Gedanken schriftlich festgehalten und vorgestellt. In ihrem Zwischenfazit sieht sie die Referenzschleifen zwischen KIs als problematisch an, da sie zu unkontrollierbaren Parallelverhalten führen können. Das Prüfungsproblem sieht sie als rechtliches Problem, aber sie denkt, dass Verbote und Wettrüsten nicht die Lösung sind. Stattdessen sollten die didaktischen Spielräume genutzt werden, um Studierende zu motivieren. Frau Getto ist dafür, weniger Kontrollmechanismen zu haben und stattdessen werteorientierte Diskurse zu fördern.
                              • Frau Prof.’in Delorme Benites begrüßt in ihrem Eingangsstatement, dass es in der aktuellen Situation viel Panik und Aufregung gibt. Sie hat bei der Einführung der maschinellen Übersetzung genau das vermisst: Zu nahezu kommentarlos wurde damit gearbeitet. Die aktuelle Panik trägt dazu bei, dass nun Debatte und die Auseinandersetzung stattfinden. Sie betont, dass es wichtig ist, nicht gegen die Maschine zu kämpfen, sondern zu lernen, mit ihr zusammenzuarbeiten und verweist darauf, dass Nutzung von (z. B.) Übersetzungs-KIs im Beruf erwartet wird, was eine doppelte Herausforderung darstellt. Daher wurde in ihrer Forschungsgruppe vor allem darüber diskutiert, wie man am besten mit diesen Werkzeugen umgeht.
                              • Dr. Hidber als nächster Diskutant merkt an, dass die Breite des Themas an der Uni sehr groß ist, da es sich über viele Fachbereiche und Fakultäten erstreckt. Es wurden bereits Veranstaltungen durchgeführt, um den Austausch zwischen den Fakultäten zu fördern und die Sensibilisierung zu erhöhen. Es stellen sich jedoch viele Fragen bezüglich der Lehre, schriftlichen Arbeiten, Prüfungen und der Selbstverantwortung der Lehrenden und Studierenden. Ein wichtiger Aspekt, der seiner Ansicht nach noch nicht ausreichend besprochen wurde, ist die Frage der akademischen Integrität und was Wissenschaft überhaupt in Zukunft bedeuten wird. Er sieht darin das größte Reputationsrisiko für die Akademie und betont, dass es wichtig ist, die akademische Integrität neu zu definieren und glaubwürdig nach außen zu betreten. Dies ist eine große Herausforderung, die angegangen werden muss, um den Beruf und die Akzeptanz der Wissenschaft insgesamt zu sichern.
                              • Philippe Wampfler beschreibt in seinem Intro seine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools im Schreibunterricht, insbesondere zur Unterstützung der Schüler*innen beim Schreibprozess, bei der Ideenfindung und beim Korrekturlesen. Er betont, wie wichtig es ist, diese Werkzeuge zu nutzen, um den Schreibprozess zu verbessern, anstatt sich ausschließlich auf sie zu verlassen, um die Aufgabe zu erledigen. Er räumt auch das anfängliche Misstrauen und die Bedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools ein, weist aber darauf hin, dass die Schüler*innen mit der richtigen Anleitung und Unterweisung von der Technologie profitieren können. Philippe spricht über die Notwendigkeit, Schreibaufforderungen zu wählen, die nicht einfach von KI generiert werden können, und sich stattdessen auf lokale und spezifische Themen zu konzentrieren, die individuelle Kenntnisse und Einsichten erfordern. Er stellt abschließend einen Link zu einem Merkblatt zur Verfügung, den er erstellt hat, um Lehrkräften dabei zu helfen, den Schüler*innen den effektiven Einsatz dieser Tools beizubringen.

                              Schulen wie Hochschulen treiben vergleichbare Diskussionen um Chancen und auch Ängste und Risiken rund um den Umgang mit den Tools der KI um. Die Podiumsdiskussion machte bei einigen Aspekten deutlich, wie wichtig ein in beiden Bildungssystemen gemeinsam entwickeltes Verständnis über den „richtigen“ Weg erscheint.

                              Buch- und Lesetipps (1. Quartal 2023)

                              Falls noch Lesefutter für das bevorstehende Osterfest gesucht wird: Auch im letzten Quartal sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule/Bildung in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie #OER. Die Auswahl richtet sich an diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung von Lernkultur interessieren, insbesondere an:

                              • Lehrkräfte,
                              • Schulleitung,
                              • Hochschullehrende und last but not least:
                              • Bildungspolitiker*innen.
                               

                              Schule in der digitalen Welt: Unterricht

                               

                              Für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Fach Wirtschaft-Politik stellen die QUA-LiS NRW zusammen mit dem MSB ein neues Selbstlernangebot für Schülerinnen und Schüler auf Basis von Moodle zur Verfügung.

                              Gute Ideen und neue Problemlösungen sucht man heute in vielen Bereichen. Doch oft fällt es schwer, sich von alten, hinderlichen Denkgewohnheiten zu lösen und ausgetretene, nicht mehr zielführende Lösungswege zu verlassen. In dem Buch „Heureka, ich hab’s gefunden“ zeigt die Autorin Marion Schröder, wie man Denkblockaden und Einfallslosigkeit überwinden und die eigene Kreativität und die der Mitarbeiter fördern kann. Das Buch enthält einen umfangreichen Katalog mit Visualisierungstechniken und rund 40 Kreativitätsmethoden für die intuitive und systematisch-analytische Ideensuche. Damit die neuen Lösungsideen in der Praxis auch „funktionieren“, erfährt die Leserin und der Leser, worauf es in den einzelnen Phasen eines kreativen Problemlösungsprozesses ankommt. Zugleich wird gezeigt, wie man heute versucht, menschliche und künstliche Kreativität miteinander zu verbinden und was nötig ist, um aus originellen Rohideen hochwertige Produkte, Verfahren und wertvolle Innovationen zu entwickeln.

                              Im Münchner Projekt „LediZ“ (Lernen mit digitalen Zeugnissen) werden deutschsprachige interaktive 3D-Zeugnisse von Überlebenden der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen erstellt. Solche Formen der Visualisierung sind umgangssprachlich auch als „Hologramme“ bekannt. Am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben Nutzer(innen) die Möglichkeit, sich mit der Lebensgeschichte der Überlebenden vertraut zu machen und den interaktiven Zeugnissen Fragen zu stellen. Der Einsatz dieser digitalen Zeugnisse im Bildungskontext wird variantenreich erforscht, wobei immer wieder die Frage zu stellen ist: „Was hat das mit mir zu tun?“

                              Die vorläufigen und sehr interessanten Ergebnisse eines Projektes von IQSH mit der HiTCH Gruppe stellen wir in unserer neuen Broschüre vor.

                              Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer (nicht nur) in Baden-Württemberg mit rechtlichen Grundlagen, pädagogischen Hinweisen und Fallbeispielen

                              Es handelt sich um eine aktualisierte Bookcreator-Fassung. Wer es lieber im PDF-Format mag: Via Teilen – Drucken

                              Alle reden über künstliche Intelligenz: Wie sie unseren Alltag bereits verändert, aber auch, wie sie unser Leben in Zukunft beeinflussen wird. Doch was denken junge Menschen über KI – also die Generation, deren Alltag von morgen am meisten von KI geprägt sein wird? Das Outreach Team des Tübingen AI Center stellte rund 200 Schüler:innen zwischen 11 und 19 Jahren Fragen zu ihren Bedürfnissen, Ängsten und Assoziationen im Zusammenhang mit KI. Die Antworten fanden Eingang in einen Comic mit ganz eigener, expressiver Bildsprache: Ein Comic für Jugendliche, Erwachsene und Forschende. Ein Comic als Zeitzeugnis. Ein Comic, der einlädt, sich an der Debatte zu beteiligen, neugierig zu sein und sich selbst mit KI zu beschäftigen.

                              Chatten, mailen, Fotos hochladen…
                              Du benutzt das Internet für viele Dinge. Unsere Internettipps geben dir 10 wertvolle Hinweise, damit du im Netz sicher unterwegs bist.

                              Neu konzipiert und schulartübergreifend: Die grundlegenden Informationen zu Autismus und Schule sowie konkretisierende Praxishilfen richten sich an Lehrkräfte und Schulbegleitungen aller Schularten sowie Eltern und Erziehungsberechtigte.

                              In dieser Moodle-Einführung erfahren Sie, wie man einen Moodle-Kurs für die Klasse oder Lerngruppe nutzen und anpassen kann, erhalten Sie einen kostenlosen Zugang zu drei Moodle-Kursen für Ihren Unterricht (Themen: “Betrug im Internet”, “Online-Spiele“ und “Werbung im Internet”), lernen Sie, wie Sie selbst weitere Moodle-Kurse mit Internet-ABC-Themen erstellen können.

                              Die ZIP-Dateien können Sie herunterladen. In den Ordnern befinden sich jeweils eine mbz-Datei und ein PDF-Dokument. 

                              • NDR: Escape-Game vermittelt wirtschaftliche Grundkenntnisse

                              Wirtschaftsunterricht fristet in Deutschland noch immer ein ziemliches Schattendasein. Oft gibt es für andere Nebenfächer bis zu achtmal mehr Unterrichtsstunden. Damit sich das ändert, hat die Joachim Herz Stiftung das Escape-Game “Space Transporters” entwickelt. Mit dem Spiel können junge Menschen ganz spielerisch mitten im Weltall eine Menge über Wirtschaft lernen. Ob und wie das funktioniert, haben die beiden getestet.

                              Erforsche geometrische Netz auf interaktive Weise, übe das Runden und die Grundrechnungsarten mithilfe von automatischem Feedback und vieles mehr in dieser Materialiensammlung für die 3. und 4. Grundschulklasse! In diesem Buch findest du über 50 interaktive Mathematikübungen, in denen du die folgenden Themen üben kannst: Runden, Kopfrechnen, Grundrechnungsarten, Flächenberechnung und Körper.

                              Mit „Naturwissenschaftlicher Sachunterricht digital – Toolbox für den Unterricht“ möchte die Joachim Herz Stiftung Lehrerinnen und Lehrern Anregungen geben, wie digitale Medien den naturwissenschaftlichen Sachunterricht bereichern können und neue Zugänge zu fachlichen Inhalten ermöglichen. Die Publikation ergänzt nach den Bänden 1 und 2 die Reihe „Toolbox für den Unterricht“. Während diese vor allem den naturwissenschaftlichen Unterricht an weiterführenden Schulen in den Blick nehmen, veröffentlicht die Joachim Herz Stiftung nun erstmals Material für den naturwissenschaftlichen Sachunterricht und adressiert damit gezielt die Primarstufe.

                              Spielerisch mehr über das Thema IT-Sicherheitsforschung erfahren: Das Online-Spiel „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ nimmt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9 mit auf ein spannendes Abenteuer in die Welt der digitalen Zukunft. Die begleitende Handreichung für Lehrkräfte bietet praktische Tipps, wie das Spiel als didaktisches Instrument im Unterricht eingesetzt werden kann.

                              Der vorliegende Sammelband fokussiert das Verhältnis verschiedener Unterrichtsfächer zum Einsatz von Comics in der Sekundarstufe. Nach einer theoretischen Rahmensetzung in drei Überblicksbeiträgen bieten die fachspezifischen Kapitel eine generelle Einschätzung des didaktischen Potenzials dieser Erzählform. Im Vordergrund stehen unterschiedliche methodische Zugänge für einen kompetenzorientierten Unterricht, die Behandlung zentraler fachtypischer Problemstellungen, aber auch ein konkretes Anwendungsbeispiel. Somit soll nicht nur die Lücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen, sondern auch der Einstieg in die Comicdidaktik für interessierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Fachdidaktiker/innen erleichtert werden.

                              Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt. Diese Komplexität äußert sich durch immer mehr Arbeits­­teilung und Zusammen­­arbeit in allen Arbeits­­bereichen. Das gilt zunehmend auch für den Arbeits­­bereich Schule. Jöran Muuß-Merholz erklärt, wie und wo sich Arbeits­­teilung und Zusammen­­arbeit gegen­seitig beein­flussen und voneinander abgrenzen. Mit diesem E-Learning lernen Sie in drei Schritten bzw. mit drei Brillen, wie sich Zusammen­­arbeit in Schulen besser planen und durch­­führen lässt.

                              Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.

                               

                               

                              Schule in der digitalen Welt: Studien

                               

                              Der Sammelband ist durch die Frage geleitet, ob die digitale Sphäre eine Materialität vorweist. Antworten werden im Horizont des erziehungswissenschaftlichen Grundbegriffs der Bildung ausgelotet.
                              Ausgehend von unterschiedlichen theoretischen Zugängen umfasst der Band sowohl medienpädagogische und mediendidaktische Bezüge als auch Beiträge aus der Pädagogik der Kindheit, der historischen Pädagogik, der ästhetischen Bildung, der Inklusionspädagogik, der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, der Schulpädagogik, der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie der empirischen und theoretischen Bildungsforschung.
                              Auf diese Weise werden vielfältige Begriffsbestimmungen von Bildung vorgeschlagen und kontextualisiert, die das Zusammenspiel von Materialität und Digitalisierung als Reflexionsraum ihres Denkens anerkennen.

                              • Caterina Schäfer, Dorina Rohse, Micha Gittinger, David Wiesche: Virtual Reality in der Schule – Bedenken und Potenziale aus Sicht der Akteur:innen in interdisziplinären Ratingkonferenzen

                              Dieser Beitrag präsentiert und diskutiert die Ergebnisse aus vier interdisziplinären Ratingkonferenzen, in denen Schüler:innen, Lehrpersonen und Expert:innen aus Entwicklung Medienpädagogik und Wissenschaft Bedenken und Potenziale des schulischen Einsatzes von Virtual Reality (VR) diskutieren. VR ist, obwohl zunehmend als Bildungstechnologie anerkannt, in der Schule noch nicht grundständig angekommen. Anhand der inhaltlich strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz und induktiver Kategorienermittlung werden aus den Daten vier Hauptkategorien abgeleitet. Es fehlt laut den Akteur:innen an technischer Ausstattung sowie Erfahrungen, Ideen und erprobten Konzepten für den schulischen Unterricht. Einem Mehraufwand steht ein schwer einzuschätzender Mehrwert entgegen. Gleichzeitig attestieren die Teilnehmenden VR-gestützten Lernumgebungen eine Vielzahl an Potenzialen wie immersives Lernen, barrierefreie Zugänge und Möglichkeiten für eine differenzierte Unterrichtsgestaltung. Der Beitrag zeigt auch, dass weder der wissenschaftliche Diskurs noch die teilnehmenden Akteur:innen bisher konkrete Aspekte eines verkörperten Lernens in, mit und durch VR (Extended Embodied Education) beachten. Eine Zusammenarbeit der im Schulkontext beteiligten Akteur:innen ist im Sinne einer Netzwerkarbeit zur Implementierung von VR in der Schule erstrebenswert.

                              Die Technologie Augmented Reality (AR) eröffnet durch Anreicherung der realen Welt mit virtuellen Informationen innovative pädagogisch-didaktische Gestaltungsmöglichkeiten in Lehr-Lern-Situationen. Insbesondere im Sachunterricht der Primarstufe besteht derzeit noch ein erhebliches Desiderat zur Erforschung des pädagogisch-didaktischen Potenzials des Einsatzes von AR sowie grundsätzlich zur Konzeption und Implementation entsprechender AR-Lehr-Lern-Tools. Ziel der in diesem Beitrag beschriebenen Studie ist die Erlangung grundlegender Erkenntnisse zur Einschätzung der «Pedagogical Usability» eines AR-Lehr-Lern-Tools für den naturwissenschaftlich-orientierten Sachunterricht durch Grundschullehrpersonen. Diese durch Befragung von Grundschullehrpersonen gewonnenen Einschätzungen wurden in einem qualitativen Design mittels eines leitfadengestützten Interviews erfasst und durch eine strukturierende qualitative Inhaltsanalyse ausgewertet. Insgesamt zeigt sich, dass das evaluierte AR-Lehr-Lern-Tool einige Teilaspekte der Pedagogical Usability aus Sicht der Lehrpersonen erfüllt (z. B. «Motivation» und «Student Control») und in anderen Teilen noch verbessert werden könnte (z. B. bzgl. «Applicability» und «Feedback»). Auffallend ist auch, dass die Lehrpersonen die pädagogisch-didaktischen Vorteile von AR nicht oder kaum erkennen und die Unterschiede zwischen verschiedenen AR-Technologien auch nur teilweise benennen oder erkennen können. Die Ergebnisse stellen eine erste Grundlage für weitere Untersuchungen zur Rolle der Lehrperson bei der Entwicklung, Evaluation und Implementierung hoch innovativer, technologiegestützter Lehr-Lern-Tools sowie für die Erforschung des pädagogisch-didaktischen Potenzials von AR zu weiteren Themen des Sachunterrichts dar.

                              Was ist besser: Offener Unterricht oder der traditionelle Frontalunterricht? Diese Frage treibt nicht nur Lehramtsstudierende in ihrem Studium um, sondern beschäftigt auch viele Eltern, Schulleitungen und die Bildungspolitik. Derzeit erhält die Diskussion um das Lernen im offenen Unterricht wieder eine große öffentliche Aufmerksamkeit, weil ein Teil der Medienlandschaft ein individualisiertes und adressatenorientiertes Lernen als vermeintliche Hauptursache für das schwache Abschneiden von Grundschülerinnen und Grundschülern im aktuellen Bildungstrend des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ausgemacht hat.

                              Das Thema sonderpädagogische Diagnostik ist in Zeiten der Umsetzung von schulischer Inklusion und präventiver Förderung noch präsenter und wichtiger geworden. Pädagogische Handlungen, Fachpersonal und Ressourcen sind begrenzt und es stellt sich die Frage, wer wann Hilfe benötigt und welche Unterstützung auch wirksam ist. Ebenso besteht die Gefahr, dass eine für sich alleinstehende Diagnostik zum Selbstzweck, aber insbesondere auch unpassende Interventionen mehr schaden als nutzen. Es steht daher immer auch die Frage im Raum, warum, wann und welcher Form der Diagnostik es bedarf und wie konkret diese Diagnostik mit nachfolgenden Interventionen in und außerhalb der Schule verbunden ist. Diese Fragen versucht das Buch zu beantworten, indem durch eine breit aufgestellte Autor*innenschaft vielfältiger Ausrichtung unterschiedliche Ansichten über verschiedene sonderpädagogische Schwerpunkte geboten werden. Da man selbst als Autor meist nur einen eingegrenzten Blick und damit einhergehend spezifische Handlungsweisen vertreten kann, haben wir ein Werk mit verschiedenen Beiträgen herausgegeben, um möglichst viele diverse Sichtweisen zum Thema sonderpädagogische Diagnostik zu präsentieren. Wir haben möglichst viele Expert*innen gebeten, uns Beiträge zu schicken und uns nicht auf eine sonderpädagogische Fachrichtung oder ein spezifisches Thema der Diagnostik beschränkt. Wir sehen das Buch nicht als Einführungswerk, sondern als Fundgrube für die verschiedenen Ansätze der Diagnostik an. Diese unterschiedlichen Texte bieten Anlässe für eine gemeinsame Auseinandersetzung und Diskussion in der Lehre.

                              Dieses Themenheft dient der Sammlung interdisziplinärer Perspektiven auf grenzüberschreitende und zukunftsgerichtete Prozesse des Lehrens und Lernens in der Kultur der Digitalität, die Nachhaltigkeits- und Gerechtigkeitsfragen gleichermaßen betreffen. (…)

                              Das Themenheft bildet den Abschluss eines eineinhalbjährigen Prozesses, der es den Autor:innen ermöglichte, Beiträge einzureichen, die vorab mit einem Fachpublikum auf der gleichnamigen Tagung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München diskutiert und weiter entwickelt wurden. Bereits vor Tagungsbeginn standen die Beiträge als Videozusammenfassung auf der Tagungswebseite zur Verfügung, um das Zusammentreffen vor Ort für die Diskussion der Inhalte zu nutzen. Die Veröffentlichung erfolgt nun im Anschluss an ein offenes und transparentes Double-Peer-Review-Verfahren. Dadurch wurden Räume für einen konstruktiven und detaillierten Austausch eröffnet, von denen insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen profitieren konnten.

                              • Költzsch, Deborah: Making the invisible visible – Eine empirische Untersuchung zur Definition und Evaluation von Kreativität bei fremdsprachlichen Schreibprodukten der Primarstufe

                              Als Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit gilt das ambivalente Verständnis von Kreativität im Englischunterricht. Während der Begriff mit dem selbstständigen Gebrauch der Fremdsprache eng verbunden (Maley, 2015) und eine Förderung von Kreativität im Unterricht erwünscht ist (Gallup, 2019), scheint gleichzeitig eine allgemeingültige Definition zu fehlen. Diese Dissonanz führt zu einer oftmals untergeordneten Stellung von Kreativität im Unterrichtsalltag (Haager, 2019; Schacter et al., 2006), die aber dem Potenzial von Kreativität für das fremdsprachliche Lernen widerspricht. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde Kreativität deshalb aus Sicht der Didaktik des Englischen empirisch untersucht, um Kreativität sichtbar zu machen und deren Förderung zu ermöglichen. Thematisch spezifizierte sich die Arbeit auf die Primarstufe sowie die Schreibkompetenz, um möglichst präzise Einblicke zu bieten. Gerade das frühe Fremdsprachenlernen eignet sich dazu besonders gut, da aufgrund des fehlenden Leistungsdrucks.

                              Die Berufsschule ist in Österreich wie in Deutschland ein wichtiger Integrationsort für Menschen mit Fluchtbiografie, trotzdem ist die Professionalisierung von Lehrkräften in diesem Kontext bisher nur wenig erforscht. Zu diesem Forschungsdefizit liefert die Dissertation neue Erkenntnisse.

                              Die Autorin untersucht mit problemzentrierten Interviews und einer qualitativen Inhaltsanalyse, wie Lehrende heterogene Klassenverbände wahrnehmen, welche Herausforderungen sie beim Unterrichten von Geflüchteten sehen und mit welchen Arbeitsstrategien sie darauf reagieren. Interviewt wurden Lehrkräfte an gewerblich-technischen Tiroler Berufsschulen.

                              Die normativen Anforderungen an Lehrkräfte – Professionalisierungskonzepte, Standards und gesetzliche Vorschriften in Österreich, Deutschland und der Schweiz – sind der Ausgangspunkt, um aus den empirischen Ergebnissen Handlungskonsequenzen für die Lehrkräftebildung abzuleiten. Wissenschaftliche Vorarbeiten werden durch die neuen Erkenntnisse modifiziert.

                              • Joachim Betz, Jan-René Schluchter (Hg.): Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung

                              Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion.

                              Die Welt wird zunehmend digital und komplexer. Dies hat zur Folge, dass Routinetätigkeiten auf dem Arbeitsmarkt immer weniger gefragt sind, während interaktive, kreativ-gestaltende und kognitiv-analytische Tätigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnen (Levy und Murnane 2005). Gleichzeitig offenbaren internationale Vergleichsstudien wie PISA (OECD 2014) oder IGLU (Bos et al. 2017) in Deutschland bereits seit 20 Jahren ein Problem, das als chronisch bezeichnet werden kann: Etwa ein Fünftel aller Lernenden erreicht die Mindestkompetenzstandards in den Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen nicht, wobei insbesondere Schüler:innen in sozioökonomisch deprivierten Lagen gefährdet sind. Das Ziel unseres Bildungssystems, allen Kindern und Jugendlichen langfristig eine selbstbestimmte Teilhabe am ökonomischen, politischen und kulturellen Leben der Gesellschaft zu ermöglichen, wird dementsprechend verfehlt. Zurückzuführen ist die hohe Anzahl von Schüler:innen, die das Bildungsminimum nicht erreichen, unter anderem auf die mangelnde Adaptivität des schulischen Bildungsangebots. Wie die Nutzung digitaler Möglichkeiten insbesondere im Sinne der Teilhabegerechtigkeit aussehen kann, soll in diesem Beitrag im Vordergrund stehen. Vorgestellt wird eine strategische Kernroutine für mehr individuelle Unterstützung an Schulen. Die Kernroutine beginnt mit einer digitalen Lernstandserhebung, auf die evidenzbasierte und passgenaue Förderangebote aufbauen.

                              Designbasierte Forschung umfasst verschiedene Ausprägungsformen von Forschungsprozessen, die auf die Entwicklung und Implementation von Innovationen abzielen. Mit der Anwendung von designbasierten Ansätzen haben Forscherinnen und Forscher den Anspruch, sich an der Lösung praktischer Problemlagen zu beteiligen; dies ist ein wichtiger Ausgangspunkt für die Anlage von Forschungsprozessen und -programmen. Häufig geht es um bisher wenig strukturierte, aktuelle Probleme in der Berufsbildungspraxis, was wiederum bedeutsam für das Aufeinandertreffen und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis ist. Der vorliegende Band nimmt die Vielfalt designbasierter Forschung auf und dokumentiert, ergänzt durch Visualisierungen, die Beiträge des AG BFN Forums „Wissenschaft trifft Praxis – Designbasierte Forschung in der beruflichen Bildung“, welches in einem digitalen Format an der Universität Paderborn stattfand.

                              Aus der mangelnden digitalen Kompetenz von (Berufsschul)Lehrkräften, Lehramtsstudierenden und Schüler:innen ergibt sich ein „digitaler Teufelskreis”. Der Autor entwickelt, erprobt und evaluiert in seiner Dissertation aus einem Design-Based Research Ansatz ein Konzept für ein Onlineseminar innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

                              Zentraler Baustein des Seminars ist die Eigenproduktion von Erklärvideos, die digitale Kompetenzen niedrigschwellig fördert und zur Sensibilisierung für das Thema Digitalisierung im Handlungsfeld Schule beiträgt. Aus den Ergebnissen der praxisbezogenen Studie im Kontext des Studienstandorts Gießen leitet der Autor allgemeine Gelingensbedingungen und Handlungsempfehlungen für die digitalisierungsbezogene Professionalisierung angehender Berufsschullehrkräfte ab.

                               

                               

                               Schule in der digitalen Welt: Open Access

                               

                              Die rasante Entwicklung der Technologien im sogenannten MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, den Naturwissenschaften und Technik, bedeutet für Lehrkräfte eine enorme Herausforderung. Auf welche Fragestellungen der Zukunft sollen sie ihre Schülerinnen und Schüler vorbereiten? Wie offen sind sie selber für Entwicklungen, die das Lehren und Lernen verändern? Oder anders gefragt: Kann es heute überhaupt noch guten MINT-Unterricht geben, wenn man die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge und Medien außer acht lässt?
                              (…)

                              Der Band 1 nimmt vor allem die Förderung digitaler Kompetenzen bei Lehrerinnen und Lehrern in den Blick. Es wird deutlich, dass dafür ein kontinuierlicher Prozess der Professionalisierung notwendig ist – im Angelsächsischen spricht man von „continuing professional development“ (CPD). Und dieser Prozess muss sich durch alle drei Phasen der Lehrkräftebildung ziehen: das Studium, den Vorbereitungsdienst wie auch die Fort- und Weiterbildung.

                              Der Band 2 versammelt konkrete digitale Lernumgebungen für den Einsatz im schulischen MINT-Unterricht. Auch erste Beispiele aus der Welt der Virtual Reality und der Augmented Reality sind dabei. 

                               

                               

                              Schule in der digitalen Welt: Schulleitung

                                Für Schulleitungen, schulische Führungskräfte und interessierte Lehrkräfte. Gibt es hier den Reader und das Kartenspiel Unterrichtsentwicklung.

                                Die Cornelsen Schulleitungsstudie gibt Schulleitungen in Deutschland eine starke, öffentliche Stimme. Die repräsentative Studie des FiBS Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie unter Beteiligung von Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zeigt, vor welchen Herausforderungen Schulleitungen stehen und welche konkreten Schritte sie sich für die Zukunft wünschen. Mit über 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben sich gleich doppelt so viele Schulleitungen beteiligt wie im Vorjahr. Sie wollen ihre Erfahrungen weitergeben und fordern bessere Rahmenbedingungen, um Schulen weiterzuentwickeln.

                                Die Handreichung stellt dazu Rahmenbedingungen, Aufgaben und Kooperationsmöglichkeiten vor und gibt einen Überblick über das Aufgabenfeld der Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen innerhalb der Schulgemeinschaft. Sie richtet sich in erster Linie an die staatlichen Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen im Programm „Schule öffnet sich“. Die Handreichung ist aber auch lesenswert für Schulleitungen und alle anderen Lehr- und Fachkräfte, die im Lebensraum Schule tätig sind.

                                Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen bringen eine sozialpädagogische Sichtweise und einen ganzheitlichen Blick auf die Schülerinnen und Schüler sowie auf die Klasse mit sich. Durch ihre Professionalität und ihr Expertentum in gruppendynamischen Prozessen bereichern sie das System Schule und entlasten es zugleich.

                                 

                                 

                                Schule in der digitalen Welt: OER

                                 

                                Willkommen zum Projekt “Python trifft Turtle – Das Malbuch”. Version 1 ist fertig. Ihr dürft es gerne verändern, vervielfältigen, ergänzen und vervielfachen so viel ihr wollt. 

                                • Tilo Bödigheimer, Steffen Jakowski, Philipp Staubitz: Das iPad für Lehrkräfte – 2023 – Kostenlose OER Selbstlernmaterialien für Anfänger:innen und Fortgeschrittene, iPadOS16

                                Und hier geht es zur dazugehörigen Videoreihe.

                                Scientists for Future unterstützen Engagierte mit Präsentationsfolien und Grafiken. Unsere Sammlungen werden laufend weiterentwickelt und stehen hier zum Herunterladen zur Verfügung. Die meisten Grafiken stehen unter offenen Lizenzen (man kann die Folien ändern, verbessern und selbst wieder ins Netz stellen). Details sind in den Foliennotizen dokumentiert.

                                Unsere Präsentationensammlungen entstehen in gemeinschaftlicher Arbeit und oft auf der Grundlage von „Folienspenden“ vieler Wissenschaftler:innen und enthalten Copyright, Lizenzen, Quellenangabe und Erklärungen.

                                Spotlights sind kurze Diskussionen eines Klima- und Nachhaltigkeitsthemas durch Wissenschaftler:innen

                                Bei Verkehrswende denken viele zuerst an Elektroautos, mehr Fahrräder und den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Der Güterverkehr findet in der breiten Debatte eher keine Beachtung. Dabei ist er Dreh- und Angelpunkt der Verkehrswende. Denn der Güterverkehr wächst rasant: Wer heute im Internet bestellt, erwartet morgen die Lieferung frei Haus. Die Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt sind bedenklich: mehr Abgase, mehr Lärm, mehr Stau.

                                Wie kann man den Güterverkehr möglichst effizient und umweltfreundlich organisieren? Welche Verkehrssysteme sollen politisch gefördert werden? Darüber streiten in diesem Planspiel Vertreter/innen von Verkehrs- und Umweltverbänden. Sie tragen ihre Forderungen und Argumente zwei Ministerien vor. Die Ministerien entscheiden, wer Geld für Modernisierung und Instandhaltung bekommt. Das Planspiel Güterverkehr ist somit Demokratie- und Umweltbildung in einem und kann analog wie digital genutzt werden.

                                Isabelle Schuhladen widerlegt fünf Mythen zu Lernen durch Lehren: „Wenn Schüler einen Lernstoffabschnitt selbstständig erschließen und ihren Mitschülern vorstellen, wenn sie ferner prüfen, ob die Informationen wirklich angekommen sind und wenn sie schließlich durch geeignete Übungen dafür sorgen, dass der Stoff verinnerlicht wird, dann entspricht dies idealtypisch der Methode Lernen durch Lehren (LdL).“, Jean-Pol Martin, Begründer von Lernen durch Lehren.

                                Im Begleitmaterial zum Video gibt es eine umfangreiche Materialsammlung mit Links zum Einstieg, zur Vertiefung sowie zur Vernetzung zum Thema. Ganz konkrete Tipps, wie man als individuelle Lehrkraft oder als Schule und Team mit Lernen durch Lehren beginnen kann, werden auch im Begleitmaterial zur Verfügung gestellt.

                                In Kooperation mit Dr. Michael Kirch (Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik) sowie vielen tollen Studierenden entstanden im Rahmen eines Seminars 16 Adaptable Books als „Open Educational Ressources“ (OER): Freie, digitale Bücher, die sich an die Lesefähigkeiten der Kinder anpassen und unterschiedliche Lesewege ermöglichen. Das Besondere: Die Kinder wählen selbst aus, wie sie lesen wollen – nicht die Kinder müssen sich an die Bücher anpassen, sondern die Bücher an die Kinder!

                                Die neu gegründete CHU-Academy möchte Lehrerbildende darin stärken, kompetent mit wissenschaftlicher Evidenz umgehen zu können. Sowohl das Verständnis als auch der sichere Umgang ebnen den Weg für die Gestaltung evidenzbasierter Lehrerbildung und langfristig auch für die Gestaltung von evidenzbasiertem Unterricht. Die Unterstützungsangebote bzw. Trainings sollen wissenschaftlich aufbereitete Inhalte mit der Praxis verzahnen.

                                 

                                 

                                Schule in der digitalen Welt: Vermischtes

                                 

                                • Kompetenzzentrums Technik · Diversity · Chancengleichheit: Materialcenter

                                Zahlreiche Broschüren, Poster im PDF-Format. Vornehmlich für den MINT Unterricht in den weiterführenden Schulen.

                                Dieser Kurs richtet sich an Lernende der Sekundarstufe II und ist dazu konzipiert, Sie bestmöglich auf das Schreiben Ihrer Facharbeit vorzubereiten und möchte Sie auch beim Schreiben Ihrer Facharbeit begleiten.

                                Zusätzlich bietet der Online-Kurs ergänzende Materialien für Lehrpersonen, die zur Unterstützung Ihrer Betreuung dienen.

                                Neue Werkzeuge, die uns kognitiv unterstützen, hielten bereits in der Vergangenheit selbstverständlich Einzug in Bildung und Alltag. Prof. Christian Spannagel (PH Heidelberg) plädiert daher in seinem Blogbeitrag für einen unaufgeregten Umgang mit dem Textgenerator ChatGPT. Verweisend auf theoretische Ansätze zu “Computational Offloading”-Phänomenen sieht Spannagel einen besonderen Diskussions- und Reflexionsbedarf in Bezug auf die Frage, ob und wie kognitive Tools in Lernprozesse integriert werden sollten. Für die praktische Umsetzung stellt er drei Ansätze vor.

                                Mit Global Stories möchten wir nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen positiven Zugang und motivieren zum Handeln. Deshalb stellen wir hier Geschichten aus verschiedenen Kontinenten vor, von Menschen und Initiativen, die sich erfolgreich in ihrem Handlungsfeld für einen nachhaltigen Wandel einsetzen, authentisch, partizipativ, mitreißend.

                                Unsere Global Stories bieten Anknüpfungspunkte für zahlreiche Themen des Globalen Lernens und eignen sich besonders für die Arbeit mit Schulklassen und Jugendgruppen. Jede Geschichte wird ergänzt mit Anregungen für die Weiterarbeit im Unterricht.

                                Was sind die 4Ks und in welchen Kontext können wir sie einordnen? Woran hapert es bei der Etablierung in der Praxis? Und inwieweit sind die 4Ks mit den vorherrschenden Didaktiken umsetzbar? Diesen Fragen widmet sich der Artikel Die 4K-Skills – ein kunstvoll geflochtener Zopf von Jöran Muuß-Merholz im Schweizer Magazin profil.

                                Die Mehrheit der Gesellschaft bewegt sich im digitalen Raum, kommuniziert, konsumiert und informiert sich online. Die Digitalisierung und die gesellschaftlichen Veränderungen, die mit ihr einhergehen, berühren auch die politische Bildung auf verschiedenen Ebenen und werfen die Frage auf, wie politisch Bildende auf die digitale Transformation reagieren, sie inhaltlich aufgreifen und zu ihrer Mitgestaltung befähigen sollten.

                                Das Dossier lotet Ansätze für die politische Bildung in einer digitalen Welt aus: Expert/-innen aus Fachdidaktik, Politikwissenschaft, Pädagogik, Zivilgesellschaft und der schulischen und außerschulischen Praxis diskutieren in Beiträgen und Audio-Interviews Themen, Kompetenzen, Didaktik und Methoden.

                                NEU: Unterrichtsmaterialien (OER) mit Kapiteln zu Geschäftsmodellen, Meinungsbildung, Datenspuren und Teilhabe in einer digitalen Welt.

                                 

                                Noch zwei Podcastempfehlungen ...

                                 

                                Am “digitalen Lagerfeuer” kommen Lehrkräfte aus Deutschland zu Wort, die sich mit Ihren Schulen auf der “Expedition in die Digitalität” befinden. So unterschiedlich wie die Lehrkräfte und Schulen selbst, sind auch die eingeschlagenen Wege, Ziele und Möglichkeiten. Am digitalen Lagerfeuer berichten sie von entdeckten Wegen, Sackgassen, Hindernissen und suchen gemeinsam nach Antworten auf die Frage, wie Schule und Lernen im 21. Jahrhundert aussehen und gestaltet werden kann.

                                In den Folgen 4-8 werden Schulen vorgestellt, die am Modellversuch Berlin hybrides Lernen teil.

                                In diesem Podcast geht es um Forschung zu Schule und Unterricht, die jede Lehrerin und jeder Lehrer kennen sollte. In jeder Folge stelle ich Ihnen eine Studie, ein Review oder eine Metaanalyse vor, die für didaktische und pädagogische Erwägungen von Praktikerinnen und Praktikern relevant ist. Dabei gehe ich sowohl auf ‘Klassiker’ als auch auf aktuelle Forschung ein.
                                Ich bin Schulpsychologe, nebenbei seit vielen Jahren in der Forschung tätig und habe früher zwölf Jahre lang an einem Gymnasium das Fach Englisch unterrichtet.

                                 

                                Das wär’s für heute.

                                Mit diesem Blogbeitrag wünsche ich Ihnen, liebe Blogleserinnen und -leser, liebe Bildungs- und Schulengagierten für die bevorstehenden Oster(ferien)zeit geeignete Ablenkung und ansonsten: Entspannung, Entspannung und noch einmal: Entspannung.

                                 

                                 Stay tuned 

                                 Titelbild: Gerd Altmann @pixabay