Die drei Phasen der Lehrerbildung werden weiter verknüpft, wobei theoretische sowie empirische Einsichten im Kontext fortschreitender Digitalisierung mit Praxiserfahrungen zu integrieren sind. (…) Die Unterstützungssysteme sind weiter zu befähigen und zu beauftragen, auch in Kooperation mit der Wissenschaft, forschungsbasierte und nachhaltige Unterstützungskonzepte, welche die spezifischen Situationen der Schulen berücksichtigen, anzubieten.[1]https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2021/2021_12_09-Lehren-und-Lernen-Digi.pdf
Agenda Transformation
Am Anfang eines jeden Jahres gehen einem viele Gedanken durch den Kopf, hier mit Rückblick auf das Jahr 2022. Was treibt mich hier besonders um? Vor allem der IQB-Bildungstrend, den ich Mitte des Jahres in einem Blogbeitrag näher vorgestellt habe. Dabei zeigt der...
Digitalpakt, Aufruf & viele Tipps
Die einen (Schulen, Seminare) gehen in die Herbstferien, die anderen (Unis) nehmen den Betrieb auf. Während der Sommer(ferien)zeit hat meine Bookmarkliste wieder an Volumen gewonnen. Zeit zu scannen. Es sind erneut eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die...
Quo vadis Bildung(spolitik)?
Zurzeit beschäftigen sich Bundesrechnungshof, Stiftungen und gemeinnützige Vereine mit der Umsetzung des Digitalpakts. Anfang des Jahres kam es zum ersten Aufschlag. Durch einen Bericht der Bundesbehörde ...
@Digitalisierung in Schule
Kürzlich, ein Lehrkräfte(LiV)-Ausbilder in einem Webinar: „Es ist wichtig, dass die Bildungsforschung nicht nur Ergebnisse präsentiert, sondern sich auch um Praxisbeispiele kümmert.“ Ich habe kürzlich Deeper Learning von Prof.'in Sliwka und Jun.-Prof.’in Britta...
Deeper Learning – Eine Buchvorstellung
Ich habe Deeper Learning auf der #KonfBD19 kennengelernt und auf schule digital vorgestellt. Nun hat die seinerzeitige Referentin Prof.'in Anne Sliwka mit ihrer Koautorin Jun.-Prof.'in Britta Klopsch nachgelegt und ein Buch veröffentlicht. Zunächst eine kurze...
uni@schule: Neues aus der Bildungsforschung 01-22
Ich habe mal wieder meine Bookmarkliste gescannt. Es sind mit Beginn dieses Jahres eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Bildung in der digitalen Weltunter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie...