Journal

Das Neueste aus der (Bildungs)Welt Digital

 

Newsticker

 

 

Berichte aus Digitalien

Buch- und Lesetipps (2. Quartal 2023)

Buch- und Lesetipps (2. Quartal 2023)

Falls noch Lesefutter für die Sommer(ferien)zeit gesucht wird: Auch im letzten Quartal sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule/Bildung in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie...

read more
ChatGPT in der Zürcher Bildung: Podiumsdiskussion

ChatGPT in der Zürcher Bildung: Podiumsdiskussion

Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Zürich hat der Digital Learning Hub im April 2023 eine Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT gestartet. Die Podiumsdiskussion vom 3. April 2023 stellte den Auftakt der Reihe dar (1. Teil). Aus der Perspektive...

read more
Buch- und Lesetipps (1. Quartal 2023)

Buch- und Lesetipps (1. Quartal 2023)

Falls noch Lesefutter für das bevorstehende Osterfest gesucht wird: Auch im letzten Quartal sind eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Schule/Bildung in der digitalen Welt unter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie...

read more
KI – AI in der Schule: Fortbildungsinhalte

KI – AI in der Schule: Fortbildungsinhalte

Ich denke, mittlerweile ist das Thema rund um KI - AI bei vielen Lehrkräften angekommen, zumindest feuilletonistisch, in regionalen-, überregionalen Zeitungen, im Radio und in Beiträgen vieler Medienanstalten. Ich habe mir kürzlich einige Gedanken über einen möglichen...

read more
KI – AI in der Schule: Ein Fortbildungsskript

KI – AI in der Schule: Ein Fortbildungsskript

Uiuiui, da ist aber einiges los im Edutwitter und im Mastodon-FediLZ. Ich habe bereits Anfang Oktober in einem Blogbeitrag auf die Entwicklungen rund um die KI im Unterricht aufmerksam gemacht. Und natürlich noch nichts von der Freischaltung von openAI (Ende November)...

read more
Agenda Transformation

Agenda Transformation

Am Anfang eines jeden Jahres gehen einem viele Gedanken durch den Kopf, hier mit Rückblick auf das Jahr 2022. Was treibt mich hier besonders um? Vor allem der IQB-Bildungstrend, den ich Mitte des Jahres in einem Blogbeitrag näher vorgestellt habe. Dabei zeigt der...

read more

 Tipps aus der Edu®Vorschaubild der Version vom 19:13, 3. Sep. 2016-Szene

#ChatGPT

Hybride Lehre

Politik

Didaktik

AR-VR-Datenbank des Zentrum für didaktische Computerspielforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Die AR-VR-Datenbank ist Teil des Projektes „Virtuelles Lernen in der LehrerInnenausbildung“ (ViLa). Die Datenbank beinhaltet Virtual- und Augmented-Reality-Titel, die sich für den Einsatz in unterschiedlichsten Schulfächern, -formen und -klassen eignen und stellt diese in einer Kurzbeschreibung vor. Der didaktische Kommentar gibt Einblicke in mögliche Unterrichtsszenarien und diskutiert Potenziale, aber auch mögliche Herausforderungen.

Die Datenbank wird stetig erweitert.

Methodik

Publikationen (OER/OA)

 

Podcast

 

Edu-Podcast – was hört ihr so?

Podcast des Forum Bildung Digitalisierung

 

Podcast „WZB“ 

Image

Podcast „Wissenschaft & Schule“ 

 

 

 

 

DiOLL aus Ohr: Der Podcast rund um Themen zu Digitalisierung & Lehrkräftebildung

Logo des Projekts DiOLL. DiOLL aufs Ohr - Der PodcastDigitalisierung, informatische Kompetenzen, Lehrkräftebildung – im Bildungskontext gibt es heutzutage einige wichtige Aspekte zu bedenken. „DiOLL aufs Ohr“, ein Podcast des Projekts Digitalisierung in der Oldenburger Lehrerinnen- und Lehrerbildung (DiOLL), bringt Licht ins digitale Dunkel. Wir diskutieren mit verschiedenen Akteur:innen des Bildungssektors spannende Themen aus den Bereichen Digitalisierung und Bildung und stellen Konzepte und Ideen vor.

Die Podcastfolgen sind auf Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und RadioPublic zu finden.