Journal

Das Neueste aus der (Bildungs)Welt Digital

 

Newsticker

 

 

Berichte aus Digitalien

Digitalpakt, Aufruf & viele Tipps

Digitalpakt, Aufruf & viele Tipps

Die einen (Schulen, Seminare) gehen in die Herbstferien, die anderen (Unis) nehmen den Betrieb auf. Während der Sommer(ferien)zeit hat meine Bookmarkliste wieder an Volumen gewonnen. Zeit zu scannen. Es sind erneut eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die...

read more
Quizapps im Unterricht

Quizapps im Unterricht

Quizze finden zunehmend Eingang in den Unterricht. Teilweise werden die aus Fernsehsendungen bekannten Formate wie z. B. Wer wird Millionär, BUZZ übernommen und digitalisiert bzw. in verschiedenen Lernmanagmentsystemen (LMS) abgebildet.  Quizze können in...

read more
Quo vadis Bildung(spolitik)?

Quo vadis Bildung(spolitik)?

Zurzeit beschäftigen sich Bundesrechnungshof, Stiftungen und gemeinnützige Vereine mit der Umsetzung des Digitalpakts. Anfang des Jahres kam es zum ersten Aufschlag. Durch einen Bericht der Bundesbehörde ...

read more
@Digitalisierung in Schule

@Digitalisierung in Schule

Kürzlich, ein Lehrkräfte(LiV)-Ausbilder in einem Webinar: „Es ist wichtig, dass die Bildungsforschung nicht nur Ergebnisse präsentiert, sondern sich auch um Praxisbeispiele kümmert.“ Ich habe kürzlich Deeper Learning von Prof.'in Sliwka und Jun.-Prof.’in Britta...

read more
Deeper Learning – Eine Buchvorstellung

Deeper Learning – Eine Buchvorstellung

Ich habe Deeper Learning auf der #KonfBD19 kennengelernt und auf schule digital vorgestellt. Nun hat die seinerzeitige Referentin Prof.'in Anne Sliwka mit ihrer Koautorin Jun.-Prof.'in Britta Klopsch nachgelegt und ein Buch veröffentlicht. Zunächst eine kurze...

read more
uni@schule: Neues aus der Bildungsforschung 01-22

uni@schule: Neues aus der Bildungsforschung 01-22

Ich habe mal wieder meine Bookmarkliste gescannt. Es sind mit Beginn dieses Jahres eine Reihe von Veröffentlichungen entstanden, die sich mit dem Thema Bildung in der digitalen Weltunter verschiedenen Gesichtspunkten beschäftigen. Online wie Print, #OpenAccess wie...

read more

 Tipps aus der Edu®Vorschaubild der Version vom 19:13, 3. Sep. 2016-Szene

#ChatGPT

Hybride Lehre

Politik

Didaktik

AR-VR-Datenbank des Zentrum für didaktische Computerspielforschung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Die AR-VR-Datenbank ist Teil des Projektes „Virtuelles Lernen in der LehrerInnenausbildung“ (ViLa). Die Datenbank beinhaltet Virtual- und Augmented-Reality-Titel, die sich für den Einsatz in unterschiedlichsten Schulfächern, -formen und -klassen eignen und stellt diese in einer Kurzbeschreibung vor. Der didaktische Kommentar gibt Einblicke in mögliche Unterrichtsszenarien und diskutiert Potenziale, aber auch mögliche Herausforderungen.

Die Datenbank wird stetig erweitert.

Methodik

Publikationen (OER/OA)

 

Podcast

 

Edu-Podcast – was hört ihr so?

Podcast des Forum Bildung Digitalisierung

 

Podcast „WZB“ 

Image

Podcast „Wissenschaft & Schule“ 

 

 

 

 

DiOLL aus Ohr: Der Podcast rund um Themen zu Digitalisierung & Lehrkräftebildung

Logo des Projekts DiOLL. DiOLL aufs Ohr - Der PodcastDigitalisierung, informatische Kompetenzen, Lehrkräftebildung – im Bildungskontext gibt es heutzutage einige wichtige Aspekte zu bedenken. „DiOLL aufs Ohr“, ein Podcast des Projekts Digitalisierung in der Oldenburger Lehrerinnen- und Lehrerbildung (DiOLL), bringt Licht ins digitale Dunkel. Wir diskutieren mit verschiedenen Akteur:innen des Bildungssektors spannende Themen aus den Bereichen Digitalisierung und Bildung und stellen Konzepte und Ideen vor.

Die Podcastfolgen sind auf Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und RadioPublic zu finden.