Ich denke, mittlerweile ist das Thema rund um KI – AI bei vielen Lehrkräften angekommen, zumindest feuilletonistisch, in regionalen-, überregionalen Zeitungen, im Radio und in Beiträgen vieler Medienanstalten. Ich habe mir kürzlich einige Gedanken über einen möglichen Fortbildungsansatz des pädagogischen Personals einer Schule gemacht, bereits hier mit einigen, eher fachcurricular angesiedelten Inhalten. In diesem Artikel konzentriere ich mich mehr auf Ideen und Arbeitsunterlagen, die im fächerübergreifenden Kontext gedacht sind. Darüber hinaus stelle ich einige Onlinekurse vor, die sich für ein Selbststudium und Einführung in das Thema KI – AI eignen.

Noch ein Hinweis zur Organisation der im Folgenden vorgestellten, eher fächerübergreifend einzusetzenden Unterrichtsmaterialien. Mit dem Einsatz ist gleichzeitig eine Modifizierung der Lehr- und Lernkultur verbunden. Ich gehe bei der Vorstellung der Unterlagen nicht näher darauf ein und verweise daher auf einige Ideen und Konzepte, die ich bereits einmal thematisiert habe. Im Einzelnen sind das:

Niederschwelliger ist eine sogenannte Projektwoche, leider gerne eingerichtet zu Zeitpunkten, an denen die Schülerinnen und Schüler scheinbar nicht mehr zu motivieren sind: Kurz vor den Sommerferien. Wäre schön, wenn sich dieses Format auch zu anderen Terminen einrichten ließe. Allen drei gemeinsam ist eine Voraussetzung: Die Bereitschaft, im Team zusammenzuarbeiten. Und sich auch außerhalb der eigenen Schulmauern zu vernetzen. Zu umfangreich und vielschichtig zeigen sich zuweilen die folgenden sehr beeindruckenden Vorschläge …

Materialien für den Unterricht

Zunächst einige Tutorials, die sich – modular oder vollständig – für einen Unterrichtseinsatz eignen. Die im folgenden vorgestellten Tutorials sind Bestandteil des KI-Kurses vom Bundeswettbewerb KI und stehen nach einem Login kostenfrei zur Verfügung.

In diesem Tutorial tauchst du in das Thema KI for Good ein und lernst, wie Künstliche Intelligenz die Mülltrennung verbessern kann. Dazu baust du selbst eine KI-Anwendung nach, die Plastik, Papier, Glas und Metall anhand von Bilderkennung voneinander unterscheiden kann. Auf dem Weg erkundest du alle notwendigen Schritte, von der Datensammlung und -aufbereitung bis zur Optimierung deines neuronalen Netzes und dessen Implementierung.  

Bei „Ethisch fragwürdig“ reist du in die Zukunftsstadt Futuris, in der viele neue Technologien bereits Wirklichkeit sind und KI-Anwendungen an vielen Stellen der Gesellschaft zum Einsatz kommen. Du betrachtest diese KI-Anwendungen mithilfe deines Expert:innenrats aus verschiedenen Perspektiven, hinterfragst sie kritisch und diskutierst dabei sowohl ihre Chancen als auch ihre Herausforderungen. Außerdem erfährst du, wie in Deutschland ganz real Entscheidungen von gesellschaftlicher Relevanz diskutiert werden.

Darüber hinaus empfehle ich:

Freizeit, Schule, Arbeit, Orga: Schon heute begegnet uns Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen. Und das wird in den kommenden Jahrzehnten noch deutlich zunehmen. Doch was denken eigentlich junge Menschen über KI – die Generation, deren zukünftiges Leben maßgeblich von KI geprägt sein wird? Welche Ängste haben sie – und welche Hoffnungen? Welche Probleme sollten ihrer Meinung nach mit KI gelöst werden? Wofür sollten sich Forschende einsetzen? Dafür haben wir einfach mal nachgefragt: Das Outreach Team des Tübingen AI Center hat Geschichten gesammelt, was junge Menschen zum Thema KI bewegt und welche Aspekte rund um maschinelles Lernen für zukünftige Generationen relevant sind.

In diesem Comic erfährst du, was junge Menschen zum Thema KI bewegt.

  • Das NIM-Spiel: Ein analoges Brettspiel erklärt Machine Learning

    Wie lernen eigentlich Computer? Das NIM-Spiel liefert eine spielerische Antwort auf die Frage zur Funktionsweise des Maschinellen Lernens.

    Das analoge Brettspiel kann von zwei Spieler*innengruppen durchgeführt werden. Dabei gibt es die Rolle des Menschen und die Rolle des Computers. Ziel des Spiels ist es, zu vermeiden, den letzten Spielstein zu nehmen. Als Menschen versuchen wir, nach und nach Strategien dafür zu entwickeln. Ähnlich versucht es die Rolle des Computers, doch hier gibt es ein paar andere Regeln. Gemeinsam wird so erkundet, wie ein Mensch Entscheidungen trifft und wie eine Maschine lernt, „richtige“ Entscheidungen zu treffen.

  • KI in meinem Alltag – Bildungsmaterial für den Schulunterricht
    Mit unserem Bildungspaket „KI in meinem Alltag“ vom iRights.Lab möchten wir (angehende) Lehrer:innen dabei unterstützen, die Themenfelder „KI-Grundlagen“ und „KI & Gesellschaft“ lebensnah und niederschwellig in den Unterricht zu bringen. Das Materialpaket setzt sich aus 15 Unterrichtsmaterialien zusammen, bestehend aus Videos, Audio-Interviews, Infografiken, Texten und Arbeitsblättern. Die Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz in der Sekundarstufe I, speziell in den Klassen 7 bis 10, geeignet. Die Materialien sind fächerübergreifend gestaltet und richten sich nicht nur an Lehrer:innen der MINT-Fächer. Das Bildungspaket ist modular aufgebaut, sodass alle Materialien sowohl einzeln als auch im Zusammenhang eingesetzt werden können.
  • Unterrichtsmaterial Künstliche Intelligenz

Der Kurs  von APPCAMPS bietet eine praktische Einführung für Schüler:innen in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Neben den theoretischen Grundlagen zählen auch praktische Übungen zu den Unterrichtseinheiten, die die Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz vermitteln. Der Anbieter schreibt:

Du möchtest deinen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz geben? Du möchtest Zukunftsthemen im Unterricht behandeln? Du suchst kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz? Dann bist du hier genau richtig.

Mithilfe unserer Unterrichtsmaterialien erhalten Schülerinnen und Schüler eine praktische Einführung in Künstliche Intelligenz und Machine Learning. In den Unterrichtseinheiten werden neben den kreativen, praktischen Übungen auch wichtige theoretische Grundlagen besprochen. Schülerinnen und Schüler verstehen, wo Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Sie programmieren und trainieren selbst eine einfache Künstliche Intelligenz. Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Faktoren für gute und schlechte Machine Learning Modelle.

    Materialien zum Selbststudium

    mit dem nachgelagerten Interesse, die in den Kursen verwendeten Materialien im Unterricht einzusetzen.

    In diesem Kurs zum KI-Textgenerator ChatGPT lernst du die Anwendung des Tools und erfährst Einsatzmöglichkeiten für die Schule. 

    Im Edutwitter und #FediLZ äußern sich Teilnehmer*innen sehr positiv. Was mir gefällt: Er ist kostenfrei und stammt von einem Profi (@vedducation). Nicht zuletzt auch daran abzulesen, dass er den Kurs, wann immer lohnend erscheinend, einem Update unterzieht: Schaut euch an, was der @HPoelert so alles aus ChatGPT rauszaubert. Total spannend auch als Nicht-Deutschlehrer. Ich werde den Online-Kurs in Kürze updaten

    Schule bietet die Chance, bereits bei Kindern und Jugendlichen Interesse für neue Technologien zu wecken und sie im souveränen Umgang mit KI- und Datenanwendungen im Alltag zu stärken. In unseren Online-Kursen für Lehramtsstudierende und Lehrer:innen vermitteln wir Fachkompetenzen rund um KI und Daten und unterstützen dich mit didaktischen Handreichungen, Unterrichtsideen und -materialien. 

    Lerne hier, wie du KI anhand konkreter Praxisbeispiele im Unterricht behandeln kannst. Erfahre außerdem, wie KI-basierte Werkzeuge in der Lehre eingesetzt werden können und wie sich diese auf Bildungsprozesse auswirken.

    Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Er wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Sie wollen mit ihrem Angebot eine KI-kompetente Gesellschaft und KI-Kompetenzen durch kostenlose, digitale Lernangebote für alle befördern helfen. Laut einem Blogbeitrag gehören diese zwei Beiträge zu den Best of’s Newcomer des Anbieters:

    👉 KI-Explorables für die Schule (Imaginary)
    KI-Anwendungen begleiten uns in unserem Alltag. Schüler:innen sollten deshalb frühzeitig einen reflektierten Umgang mit KI erlernen. Mit den „KI-Explorables“ von Imaginary kann das Thema KI spielerisch in der Schule vermittelt werden.

    👉 Data Literacy für die Grundschule (Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
    In dem Kurs lernen (angehende) Grundschullehrer:innen, wie sie Datenkompetenzen im Unterricht stärken können. Sie erhalten eine grundlegende Einführung in das Thema und passende didaktische Materialien für den Unterricht.

    und 👉 Schule macht KI

    Die Zielgruppe dieses Kurses sind Lehrkräfte und Lehramtsstudierende. Mit „Schule macht KI“ lässt sich in wenigen Stunden selbst lernen, KI-Tools im Unterricht zu erklären. Der Kurs eignet sich gut für Lehrkräfte, für die das Thema KI noch Neuland ist.

    gehört zu den schulnahen Angeboten mit der höchsten Gesamtanzahl an Kurseinschreibungen.

      Schlussbemerkungen

      Kürzlich fand ein sogenanntes Ausbaldowercamp statt. Nele Hirsch (@ebildungslabor) hat ihre Erfahrungen in einem lesenswerten Blogbeitrag zusammengefasst. Es entstand eine von den Teilgebenden erstellte Taskcard, die Nele so kennzeichnete:

      Es war ein Experiment, solch eine ‘Werkstatt-Session’ den ganzen Barcamp-Tag über offen nebenher laufen zu lassen – und allen zu erlauben, etwas einzutragen. Ich hatte null Struktur vorgegeben, nur den Link zu einer komplett leeren Taskcard eingestellt – und jetzt ist sie strukturiert und gefüllt.

      Ich bin bisher ganz ohne chatGPT ausgekommen. Und doch kann und will ich es nicht lassen. Ich habe das Tool „gebeten“, mir nach einer kurzen Erläuterung meines Ansinnens (KO) einen Abschluss zu schreiben (zur Vergrößerung ggfs. auf das Bild klicken):

      Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.

      Dem kann und will ich nichts weiter hinzufügen …

      … Stay tuned …

       

      P.S.

      Hier noch einmal der Text von ChatGPT für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung:

      Ich schreibe einen Artikel zu Fortbildungsinhalten zu KI-AI. Ich habe schöne Beispiele gefunden und vorgestellt. Nun geht es um die Schlussbemerkungen. Wie würdest Du diesen Abschluss formulieren, in dem es darum gehen soll, die Lehrkräfte zu motivieren sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich untereinander zu vernetzen, damit sie nicht allein auf weiter Flur stehen?
      Der Bot antwortet:

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-AI ein zukunftsträchtiges und vielversprechendes Thema ist, das es sich lohnt, zu erforschen und zu beherrschen. Lehrkräfte haben hier eine wichtige Rolle zu spielen, denn sie können die Schülerinnen und Schüler auf diesem Gebiet ausbilden und so die nächste Generation für die digitale Welt fit machen. Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es jedoch wichtig, dass Lehrkräfte sich aktiv mit dem Thema auseinandersetzen und sich untereinander vernetzen. Durch gemeinsame Fortbildungen, Diskussionen und Projekte können sie sich gegenseitig unterstützen und sich weiterentwickeln. Die Beispiele, die wir vorgestellt haben, zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, sich fortzubilden und zu engagieren. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Artikel dazu inspirieren konnten, sich mit dem Thema KI-AI zu beschäftigen und sich auf den Weg zu machen, um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler zu gestalten.